Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" von Friedrich Schiller im Residenz Theater München"Turandot" von Friedrich Schiller im Residenz Theater München"Turandot" von Friedrich...

"Turandot" von Friedrich Schiller im Residenz Theater München

Premiere am Freitag, 3. Juli 2009 um 19.00 Uhr

Prinzessin Turandot will keinen Mann. Um sich ihre Verehrer vom Leib zu halten, denkt sie sich ein Rätselspektakel aus: Jeder Bewerber muss drei Fragen richtig beantworten und setzt dafür sein Leben ein.

Damit treibt Turandot alle Welt zur Verzweiflung. Auf den Mauern von Peking verrotten die Köpfe der Gescheiterten, der Kaiser muss Kriege gegen die Herrscher führen, deren Söhne am Scharfsinn seiner Tochter zugrunde gingen, seine Staatsminister beklagen den Untergang einer blühenden Jugend, kurz, die Zustände werden untragbar. Und da erscheint schon wieder ein Kandidat, diesmal einer, den keiner kennt, ein verarmter Adliger, der seinen Namen verschweigt und die Rätsel der Prinzessin auflöst, als wäre es das Leichteste von der Welt. Doch damit ist das Märchen noch lange nicht zu Ende, denn der intellektuelle Zweikampf der beiden jungen Menschen ist viel zu spannend, als dass man so schnell damit aufhören wollte. Die Frage, wer von beiden klüger und raffinierter ist, geht in die nächste Runde, in der alle noch einmal alles aufs Spiel setzen.

Schiller hat Gozzis Märchenspiel 1802 übersetzt, bearbeitet und verschärft. Auch in seiner Fassung kommt die Liebe dem jungen Paar in die Quere, doch verzichten Turandot und Kalaf darum nicht aufs geistige Kräftemessen. Hinter ihrem öffentlich und mit allen Tricks ausgetragenen Schaukampf steht eine ängstliche Frage: Ist der andere meiner wert?

Regie Jens-Daniel Herzog

Bühne Mathis Neidhardt

Kostüme Sibylle Gädeke

Musik Chris Weinheimer

Video Philipp Batereau

mit Stephanie Leue Franziska Rieck Lisa Wagner Ulrike Willenbacher

Peter Albers Gerd Anthoff Ulrich Beseler Rainer Bock Alfred Kleinheinz

Matthias Lier Thomas Loibl Helmut Stange

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche