Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tucna lubosć (Fat Pig) von Neil LaBute, Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenTucna lubosć (Fat Pig) von Neil LaBute, Deutsch-Sorbisches Volkstheater...Tucna lubosć (Fat Pig)...

Tucna lubosć (Fat Pig) von Neil LaBute, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 24.09.2010, 19:30, Drachhausen,Gemeindezentrum

Helen ist dick, sogar fett. Sie ist klug, charmant und witzig. Ihrer großen Liebe Tom begegnet sie in einem Bistro - beim Essen. Tom fühlt sich von ihr magisch angezogen und fasziniert.

Mit ihr kann er lachen, sie findet die gleichen Filme gut, er fühlt sich in ihrer Nähe sichtlich wohl. Doch gleichzeitig ist er verunsichert, denn Helen entspricht so gar nicht dem gültigen Schönheitsideal. Also hält er die Beziehung vor seinen Kollegen lieber geheim. Doch Carter und Toms Ex Jeannie kommen bald dahinter. Spott, gemeine Sprüche und gehässige Intrigen erwarten Tom, weil er sich mit diesem "fetten Schwein" eingelassen hat. Helen sieht lange darüber hinweg, dass Tom sich in der Öffentlichkeit mit ihr schämt. Doch dann passiert, was Tom am meisten fürchtet: An einem Firmenfest am Strand nimmt auch Helen teil - im Badeanzug ... Fett und glücklich? - Das kann sich in Zeiten des Diätwahnsinns und Körperkultes keiner vorstellen. Was passiert also, wenn sich ein schlanker, gut aussehender, junger Mann in eine XXL-Frau verliebt?

In niedersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche

Übersetzung ins niedersorbische von Fabian Kaulfürst

Regie: Gerald Gluth a.G.

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Teresa Stübner a.G.

Darsteller: Marian Bulang, Anna-Maria Brankatschk, Torsten Schlosser, Julia Wollmann a.G.

Premiere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche