Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauss, Schauspiel Stuttgart "Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauss, Schauspiel Stuttgart "Trilogie des...

"Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauss, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 4. Juli 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Leben mit Pop. Zur Vorbesichtigung der Ausstellung "Kapitalistischer Realismus" haben sich Ärzte, Künstler, Bankiersgattinnen und höhere Angestellte im Kunstverein einer westdeutschen Stadt eingefunden.

Sie sind "unter sich" mit der Kunst und bilden doch keine Gesellschaft. Sie leben in zerrütteten Beziehungen, kreisen traurig um sich selbst, können alles sagen (tun das auch) und nichts lösen, und verrichten vor den Bildern freudlose Freizeitarbeit.

Botho Strauß' 1977 uraufgeführte "Trilogie des Wiedersehens" ist selbst ein Stück "kapitalisti-scher Realismus", eine mitunter sehr komische Bestandsaufnahme der westdeutschen "kleinen Gesellschaft" zwischen Ölkrise und Deutschem Herbst, ein Sittenbild vom Rückzug einer ganzen Klasse aus den gesellschaftspolitischen Diskussionen der Zeit. Es ist darüber hinaus aber auch eine Reflexion auf "die Gegenwart der Gegenwartskunst" (und des Theaters), auf ihre Fähigkeit, das Betrachten zu betrachten, und ein Loch in die Wirklichkeit zu schlagen.

Regie: Friederike Heller,

Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt,

Musik: Michael Mühlhaus,

Dramaturgie: Sebastian Huber

Mit: Anja Brünglinghaus (Elfriede), Christoph Gawenda (Moritz), Boris Koneczny (Richard), Martin Leutgeb (Answald), Ralo Mayer (Kläuschen), Michael Mühlhaus (Musiker), Katharina Ortmayr (Viviane), Rainer Philippi (Martin), Elmar Roloff (Franz), Christian Schmidt (Felix), Sebastian Schwab (Peter), Nadja Stübiger (Susanne), Lilly Marie Tschörtner (Johanna), Lisa Wildmann (Marlies), Anna Windmüller (Ruth), Jens Winterstein (Lothar)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche