Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tolstoi. Licht und Finsternis" nach Lew Tolstoi im Schauspiel Hannover"Tolstoi. Licht und Finsternis" nach Lew Tolstoi im Schauspiel Hannover"Tolstoi. Licht und...

"Tolstoi. Licht und Finsternis" nach Lew Tolstoi im Schauspiel Hannover

Premiere: 09.02.13. -----

Graf Nicolai Iwanowitsch will sein Leben und das seiner Familie an den christlichen Grundsätzen von Gerechtigkeit und Liebe ausrichten. Er leidet unter seinem unverdienten Reichtum, möchte seinen Besitz an die mittellosen Bauern verschenken und sich von eigener Arbeit ernähren.

Seine Haltung stößt auf Unverständnis, Spott und erbitterten Widerstand seiner Umgebung. Insbesondere seine Frau fürchtet zu Recht, er werde seine eigenen Kinder zu Bettlern machen. Doch auch die Bauern, denen der Graf den geraubten Grundbesitz zurückgeben will, sind von der Macht der Finsternis, vom moralischen Verfall einer Gesellschaft zwischen dumpfem Feudalismus und erwachendem Kapitalismus, erfasst.

 

Der Graf vereinsamt immer mehr, seine wenigen Anhänger und Freunde wenden sich von ihm ab oder enden im Irrenhaus. Erst kurz vor seinem Tod gelingt ihm die Flucht von seinem Gut und der Aufbruch in ein neues Leben.

 

Regie Lars-Ole Walburg + Bühne Kathrin Frosch + Dramaturgie Christian Tschirner + Kostüm Nina Gundlach + Musik Lars Wittershagen

 

Lew Tolstoi Mathias Max Herrmann + Sofia, Tolstois Frau / Anissja, Pjotrs Frau Susana Fernandes Genebra + Alexandra, Tolstois Schwägerin / Marinka Mirka Pigulla + Ljuba, Tolstois Tochter / Akulina, Pjotrs Tochter Elisabeth Hoppe + Stefan, Tolstois Sohn / Dimitritsch, ein Knecht Rainer Frank + Fürstin Tscheremschanowa / Matrjona Beatrice Frey + Boris, Sohn der Fürstin / Werber / Akulinas Bräutigam Jakob Benkhofer + Junger Priester / Nikita, erst Knecht, dann Anissjas Mann Philippe Goos + Alexandras Mann / Tischler/ Akim, Matrjonas Mann / Nikitas Vater Wolf List + Vater Gerassim / Militärpolizist / Pjotr, ein Bauer Thomas Neumann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑