Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Volkstheater Wien"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Volkstheater Wien"Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Volkstheater Wien

Deutsch von Volker Schlöndorff und Volker Hopf

Premiere: 21. November 2008 um 19.30 Uhr

 

Gegen Ende seiner Laufbahn zieht der Handlungsvertreter Willy Loman eine ernüchternde Bilanz seiner familiären und beruflichen Existenz.

Den Veränderungen des Marktes nicht mehr gewachsen, steht er vor dem finanziellen Nichts. Fast sein ganzes Leben hat er in billigen Hotels und auf Landstraßen verbracht, mühsam die Raten für sein Haus abgezahlt und von einer besseren Zukunft geträumt … Auch seine Söhne Biff und Happy können den Traum eines vom Erfolg gekrönten Lebens nicht stellvertretend realisieren. Willy Loman kann sein Scheitern nicht akzeptieren und seine Lebenslügen nicht abschütteln. Was bleibt, ist die Lebensversicherung, die der Familie einen neuen Start ermöglichen könnte. Und Willy Loman entschließt sich, einen hohen Preis zu entrichten ...

 

Mit einer ausgefeilten Mischung psychologischer und expressionistischer Mittel schuf Arthur Miller dramatisches Neuland. Für sein erfolgreichstes Stück das in Zeiten des weltweiten Neoliberalismus eine beklemmende Aktualität hat, erhielt der Dramatiker 1949 den Pulitzer-Preis. Am Volkstheater spielt Heinz Marecek die Rolle des Willy Loman.

 

Regie Dieter Berner

Bühne Hyun Chu

Kostüme Mechthild Feuerstein

 

mit Franziska Hetzel (Letta), Claudia Sabitzer (Linda), Alexandra-Maria Timmel (Eine Frau), Katharina Vötter (Miss Forsythe); Raphael von Bargen (Happy), Thomas Bauer (Stanley), Till Firit (Biff), Rainer Frieb (Onkel Ben), Alexander Lhotzky (Charley), Heinz Marecek (Willy Loman), Thomas Meczele (Howard Wagner) und Günther Wiederschwinger (Bernard)

 

Die nächsten Vorstellungstermine: 21., 24. und 30. November, jeweils 19.30 Uhr

3., 6., 9., 18., und 22. Dezember, jeweils 19.30 Uhr.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑