Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Schauspiel Essen "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Schauspiel Essen "Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Schauspiel Essen

Premiere 18. Januar 2009, Grillo

 

Willy Loman ist ausgebrannt. Mit Ende 40 fliegt der Handelsvertreter aus der Kurve. Vom Juniorchef, unter Druck gesetzt, mit einer Provision statt Festvertrag abgespeist, befällt ihn die Panik.

Es kommt die Entlassung und die Erkenntnis, dass er auch von seiner Familie schon lange nichts mehr mitgekriegt hat.

 

Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ von 1949 ist heute, in einer Zeit, in der Arbeit und Würde eng miteinander verknüpft und dennoch Millionen ohne Job sind, erschreckend brisant. Arbeit ist „Privatsache“ geworden. Wer sie verliert, hat persönlich versagt, ist abgeschnitten vom Lebensnerv. Was passiert, wenn zwar noch Arbeit, aber dafür keine Menschen mehr gebraucht werden? Und wissen wir überhaupt noch etwas mit uns anzufangen ohne Arbeit? Diese und andere Fragen wirft Christopher Fricks Inszenierung von „Tod eines Handlungsreisenden“ auf.

 

Inszenierung: Christoph Frick / Bühne+Kostüme: Viva Schudt / Musik: Martin Schütz / Dramaturgie: Robert Koall

 

Mit: Christian Erdmann, Wolf List, Matthias Neukirch, Henning Stober, Oda Thormeyer

 

 

 

 

 

 

 

Eine Produktion des schauspielhannover im Spielplan des Schauspiel Essen

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑