Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Titus Andronikus BRIEF AN DEN VATER" nach William Shakespeare, Franz Kafka und Heiner Müller im Theaterhaus Jena "Titus Andronikus BRIEF AN DEN VATER" nach William Shakespeare, Franz Kafka..."Titus Andronikus BRIEF...

"Titus Andronikus BRIEF AN DEN VATER" nach William Shakespeare, Franz Kafka und Heiner Müller im Theaterhaus Jena

Premiere: 18. April 2013, 20 Uhr, Hauptbühne. -----

Was ist es, das uns seit Generationen gegen unsere Väter aufbringt? Welche Verletzung, welche Ungerechtigkeit tun sie uns an?

 

Zwei Texte, wie füreinander gemacht: William Shakespeares „Titus Andronicus“ und Franz Kafkas „Brief an den Vater“. Der eine – Titus Andronicus – brüchig, dramaturgisch sprunghaft, voller expliziter Gewalt und offener Konfrontation zwischen den Generationen; ein Splattermovie der verletzten Ehre, ein Rachefeldzug der Söhne gegen ihre Väter. Der andere – „Brief an den Vater“ - konfliktscheu, überreflektiert, neurotisch herumdrucksend, verschämt sich rechtfertigend, wie eine Katze um den heißen Brei herum schleichend, ein autobiografisches Dokument der gescheiterten Kommunikation zwischen Vater und Sohn. Diese beide Texte verhalten sich zueinander wie Tag und Nacht, wie Bewusstsein und Unterbewusstsein, wie Traum und Wirklichkeit. Als hätten sie aufeinander gewartet: Liest man sie gegen-, verschränkt sie miteinander, kombiniert, überlagert und assoziiert sie, dann wird deutlich, was der andere jeweils nicht sagt. Shakespeares blinde Bruchstückhaftigkeit wird geschmeidig, Kafkas unsagbare Lähmung findet ein Ventil.

 

Mit Johanna Berger, Benjamin Mährlein, Lena Vogt, Yves Wüthrich und Matthias Zera

 

Textbearbeitung: Christopher Rüping & Jonas Zipf

Regie: Christopher Rüping

Dramaturgie: Jonas Zipf

Musik: Christoph Hart

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

 

Die nächsten Vorstellungen: 19., 20. April sowie 23., 24., 25. Mai 2013

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑