Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen erstmals auch für KinderThüringer Schlossfestspiele Sondershausen erstmals auch für KinderThüringer...

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen erstmals auch für Kinder

Die Premiere von „Mein Zauberflötchen“ ist am 30. Juni um 15 Uhr. -----

Zum ersten Mal bieten die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen eine eigene Inszenierung für Kinder ab vier Jahren an. Passend zur großen Opernproduktion – „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart – basiert auch das Kinderstück auf einem Mozart-Stoff.

„Mein Zauberflötchen“ erzählt witzig, spannend und kindgerecht die Geschichte der Oper „Die Zauberflöte“ nach.

 

Spielort ist die prachtvolle Rotunde des Sondershäuser Residenzschlosses. In diesem schönen Raum entspinnt sich die Geschichte des munteren Vogelfängers Papageno. Er steht im Dienst der sternenflammenden Königin und soll dem Prinzen Tamino helfen, die Tochter der Königin aus der Gefangenschaft des Zauberers Sarastro zu retten. Doch ehe Tamino die Prinzessin heiraten kann, müssen einige Abenteuer und Prüfungen bestanden werden. Eine magische Flöte und ein Glockenspiel mit Zauberkräften helfen ihnen dabei. Und: Auch auf Papageno wartet eine Belohnung. Es gibt da eine Papagena, die die passende Frau für ihn wäre …

 

Märchenhaft ist die Handlung der „Zauberflöte“ – und was liegt näher, als Kindern ein Märchen zu erzählen? Die Kasseler Regisseurin Babette Peiker hat aus der großen Oper eine kindgerechte Fassung entwickelt. Mit wenigen Darstellern, Instrumenten und liebevoll angefertigten Puppen wird die spannende Geschichte einfühlsam und poetisch erzählt. Mozarts Musik macht diesen Festspielbesuch zu einem feinen Theatererlebnis für die kleinen Zuschauer.

 

Die Premiere von „Mein Zauberflötchen“ ist am 30. Juni um 15 Uhr. Weitere Vorstellungen: 1: Juli, 11 Uhr, 5., 6., 9. und 10. Juli, 10 Uhr, 14. Juli, 15 Uhr, 15. Juli, 11 Uhr und 19. Juli, 10 Uhr. Der Einlass ins Schloss erfolgt jeweils über den Eingang zum Schlossmuseum. Karten für alle Vorstellungen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑