Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Mann und John von Düffel: "Joseph und seine Brüder" im Rheinischen Landestheater NeussThomas Mann und John von Düffel: "Joseph und seine Brüder" im Rheinischen...Thomas Mann und John von...

Thomas Mann und John von Düffel: "Joseph und seine Brüder" im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere am 04.09.2015, Schauspielhaus. -----

Durch den Schmerz zur Erkenntnis. -- Joseph ist der auserkorene Liebling seines Vaters Jaakob. Schön, aber eitel – klug, aber selbstgefällig. Da er sich des Segens seines Vaters sicher ist, verhält er sich auch dementsprechend, sehr zum Ärger seiner Brüder.

Um seinen Hochmut zu bestrafen, werfen sie ihn erst in einen Brunnen und verkaufen ihn dann an Händler, die ihn nach Ägypten verschleppen.

 

So beginnt sein zweites Leben als Sklave im Hause Potiphars, dem Eunuchen-Günstling des Pharaos. Dort macht sich Joseph unentbehrlich und steigt schnell auf, weckt dadurch aber auch die Aufmerksamkeit und die Leidenschaft von Potiphars Ehefrau Mut. Als er sich ihr im letzten Moment verweigert, bezichtigt sie ihn der Vergewaltigung. Joseph wird in Ketten gelegt.

 

Seine Fähigkeit der Traumdeutung verhilft ihm, dem Gefängnis zu entfliehen. Josephs drittes Leben beginnt. Er deutet die Träume Pharaos, erlangt dessen Vertrauen und wird schließlich zum Ernährer und zweitmächtigsten Mann von Ägypten. In dieser Funktion trifft er auf seine Brüder, denen er sich letztendlich zu erkennen gibt. Joseph hat ihnen zwar verziehen, aber ist er ein Anderer geworden. Wie wird seine Wiederbegegnung mit dem geliebten Vater ausgehen?

 

Thomas Mann arbeitete über 15 Jahre an seiner Version des großen biblischen Stoffes und verfasste einen vierbändigen Roman, den der renommierte Dramatiker John von Düffel für die Bühne verdichtet hat. Die Inszenierung wird live durch den Musiker Henning Brand begleitet. Die Titelrolle spielt Stefan Schleue, der seit dieser Spielzeit wieder ins Ensemble des RLT zurückgekehrt ist.

 

Regie Bettina Jahnke

Bühne / Kostüme Juan León

Musik Henning Brand

Dramaturgie Alexandra Engelmann

 

Joseph Stefan Schleue

Jaakob / Potiphar Joachim Berger

Reuben Michael Meichßner

Juda Richard Lingscheidt

Benjamin Anna Lisa Grebe

Mut, seine Frau / Schimeon Juliane Pempelfort

Pharao / Levi Pablo Guaneme Pinilla

 

weitere Termine

Fr, 04.09.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

So, 13.09.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mi, 23.09.15, 19.30 Uhr

Bürgerhaus Radevormwald / Radevormwald

Fr, 02.10.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Do, 29.10.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Di, 10.11.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mi, 25.11.15, 20.00 Uhr

Stadthalle Kleve / Kleve

Sa, 12.12.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mi, 13.01.16, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mo, 18.01.16, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑