Um seinen Hochmut zu bestrafen, werfen sie ihn erst in einen Brunnen und verkaufen ihn dann an Händler, die ihn nach Ägypten verschleppen.
So beginnt sein zweites Leben als Sklave im Hause Potiphars, dem Eunuchen-Günstling des Pharaos. Dort macht sich Joseph unentbehrlich und steigt schnell auf, weckt dadurch aber auch die Aufmerksamkeit und die Leidenschaft von Potiphars Ehefrau Mut. Als er sich ihr im letzten Moment verweigert, bezichtigt sie ihn der Vergewaltigung. Joseph wird in Ketten gelegt.
Seine Fähigkeit der Traumdeutung verhilft ihm, dem Gefängnis zu entfliehen. Josephs drittes Leben beginnt. Er deutet die Träume Pharaos, erlangt dessen Vertrauen und wird schließlich zum Ernährer und zweitmächtigsten Mann von Ägypten. In dieser Funktion trifft er auf seine Brüder, denen er sich letztendlich zu erkennen gibt. Joseph hat ihnen zwar verziehen, aber ist er ein Anderer geworden. Wie wird seine Wiederbegegnung mit dem geliebten Vater ausgehen?
Thomas Mann arbeitete über 15 Jahre an seiner Version des großen biblischen Stoffes und verfasste einen vierbändigen Roman, den der renommierte Dramatiker John von Düffel für die Bühne verdichtet hat. Die Inszenierung wird live durch den Musiker Henning Brand begleitet. Die Titelrolle spielt Stefan Schleue, der seit dieser Spielzeit wieder ins Ensemble des RLT zurückgekehrt ist.
Regie Bettina Jahnke
Bühne / Kostüme Juan León
Musik Henning Brand
Dramaturgie Alexandra Engelmann
Joseph Stefan Schleue
Jaakob / Potiphar Joachim Berger
Reuben Michael Meichßner
Juda Richard Lingscheidt
Benjamin Anna Lisa Grebe
Mut, seine Frau / Schimeon Juliane Pempelfort
Pharao / Levi Pablo Guaneme Pinilla
weitere Termine
Fr, 04.09.15, 20.00 Uhr
Schauspielhaus
So, 13.09.15, 18.00 Uhr
Schauspielhaus
Mi, 23.09.15, 19.30 Uhr
Bürgerhaus Radevormwald / Radevormwald
Fr, 02.10.15, 20.00 Uhr
Schauspielhaus
Do, 29.10.15, 20.00 Uhr
Schauspielhaus
Di, 10.11.15, 20.00 Uhr
Schauspielhaus
Mi, 25.11.15, 20.00 Uhr
Stadthalle Kleve / Kleve
Sa, 12.12.15, 20.00 Uhr
Schauspielhaus
Mi, 13.01.16, 20.00 Uhr
Schauspielhaus
Mo, 18.01.16, 20.00 Uhr
Schauspielhaus