Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatrer Pforzheim: "Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg BüchnerTheatrer Pforzheim: "Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg BüchnerTheatrer Pforzheim:...

Theatrer Pforzheim: "Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner

Premiere: Samstag, 2. Juni 2012, Großes Haus. -----

Wozzeck gehört zur gesellschaftlichen Unterschicht und ist hilflos den Schikanen seines Umfeldes ausgeliefert. Um sein uneheliches Kind und seine geliebte Marie zu ernähren, rasiert er täglich den Hauptmann, der ihn stetig wissen lässt, wie dumm und moralisch verwerflich er Wozzeck findet.

Auch dem Doktor ist er - als bloßes Subjekt seiner Experimente - ausgeliefert. Währenddessen kommen sich Marie und der Tambourmajor näher, der sie mit Schmeicheleien umwirbt und erobert. Die Liaison bleibt nicht lang geheim, doch Wozzeck will zunächst nicht an die Untreue seiner Marie glauben. Nach einem

Streit gesteht sie schließlich und für Wozzeck bricht seine ganze Welt zusammen. Das einzige, was ihm je gehörte, hat man ihm nun weggenommen. Getrieben von Eifersucht und psychischer Depression wird er schließlich zum Mörder an seiner Geliebten und sich selbst.

 

Dieses Werk ist schon als Dramenfragment bei Büchner mehr als nur

ein Sozialdrama, da es die Grundfrage der klassischen Philosophie zum Thema hat: Willensfreiheit. Die Figuren sind Gefangene in ihrer vorherbestimmten Welt. Wahlmöglichkeiten sind nicht vorhanden und die

soziale Hierarchie ist die sie bestimmende Macht.

 

Als Alban Berg 1914 eine Aufführung des Schauspiels sah, war er von der Sprengkraft des Werkes fasziniert und begann sofort mit der Komposition. Sein Ziel war es, den geistigen Inhalt musikalisch zu erfüllen und die dichterische Sprache Büchners in eine musikalische umzusetzen.

 

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Pierre Albert

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Besetzung:

Wozzeck: Hans Gröning

Tambourmajor: Steffen Fichtner

Andres: Markus Francke

Hauptmann: Gerd Jaburek

Doktor: Axel Humbert

Erster Handwerksbursche: Spencer Mason

Zweiter Handwerksbursche: Aykan Aydin

Der Narr: Nando Zickgraf

Marie: Susanna Levonen

Margret: Marie-Kristin Schäfer

Mariens Knabe: N.N.

 

Chor des Theaters Pforzheim

Kinderchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 02. Juni, 19:30 Uhr

Dienstag, 05. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 08. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 13. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Juni, 19:30 Uhr

Donnerstag, 21. Juni, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 04. Juli, 20:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑