Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatrer Pforzheim: "Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg BüchnerTheatrer Pforzheim: "Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg BüchnerTheatrer Pforzheim:...

Theatrer Pforzheim: "Wozzeck" von Alban Berg, Dichtung von Georg Büchner

Premiere: Samstag, 2. Juni 2012, Großes Haus. -----

Wozzeck gehört zur gesellschaftlichen Unterschicht und ist hilflos den Schikanen seines Umfeldes ausgeliefert. Um sein uneheliches Kind und seine geliebte Marie zu ernähren, rasiert er täglich den Hauptmann, der ihn stetig wissen lässt, wie dumm und moralisch verwerflich er Wozzeck findet.

Auch dem Doktor ist er - als bloßes Subjekt seiner Experimente - ausgeliefert. Währenddessen kommen sich Marie und der Tambourmajor näher, der sie mit Schmeicheleien umwirbt und erobert. Die Liaison bleibt nicht lang geheim, doch Wozzeck will zunächst nicht an die Untreue seiner Marie glauben. Nach einem

Streit gesteht sie schließlich und für Wozzeck bricht seine ganze Welt zusammen. Das einzige, was ihm je gehörte, hat man ihm nun weggenommen. Getrieben von Eifersucht und psychischer Depression wird er schließlich zum Mörder an seiner Geliebten und sich selbst.

 

Dieses Werk ist schon als Dramenfragment bei Büchner mehr als nur

ein Sozialdrama, da es die Grundfrage der klassischen Philosophie zum Thema hat: Willensfreiheit. Die Figuren sind Gefangene in ihrer vorherbestimmten Welt. Wahlmöglichkeiten sind nicht vorhanden und die

soziale Hierarchie ist die sie bestimmende Macht.

 

Als Alban Berg 1914 eine Aufführung des Schauspiels sah, war er von der Sprengkraft des Werkes fasziniert und begann sofort mit der Komposition. Sein Ziel war es, den geistigen Inhalt musikalisch zu erfüllen und die dichterische Sprache Büchners in eine musikalische umzusetzen.

 

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Pierre Albert

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Besetzung:

Wozzeck: Hans Gröning

Tambourmajor: Steffen Fichtner

Andres: Markus Francke

Hauptmann: Gerd Jaburek

Doktor: Axel Humbert

Erster Handwerksbursche: Spencer Mason

Zweiter Handwerksbursche: Aykan Aydin

Der Narr: Nando Zickgraf

Marie: Susanna Levonen

Margret: Marie-Kristin Schäfer

Mariens Knabe: N.N.

 

Chor des Theaters Pforzheim

Kinderchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 02. Juni, 19:30 Uhr

Dienstag, 05. Juni, 20:00 Uhr

Freitag, 08. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 13. Juni, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Juni, 19:30 Uhr

Donnerstag, 21. Juni, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 04. Juli, 20:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑