Zu ausgesuchten Inszenierungen des Theaters werden in der Lagerhalle thematisch angebundene Filme zu sehen sein. Los geht es im Dezember mit einem gemeinsamen Jelinek - Projekt. Die Premiere des Theaterstückes WAS GESCHAH, NACHDEM NORA IHREN MANN VERLASSEN HATTE ODER STÜTZEN DER GESELLSCHAFTEN der mit dem Literaturnobelpreis geehrten Autorin ist ab dem 8. Dezember 2006 im emma-theater zu sehen. Ausgangsmaterial sind Ibsens Stücke NORA ODER EIN PUPPENHEIM und STÜTZEN DER GESELLSCHAFT. Jelinek schildert verschiedene Stationen Noras nachdem diese ihren Mann verließ.
Im Vorfeld der Theaterpremiere zeigt die Lagerhalle am 6. Dezember 2006 um 20.00 Uhr den Film ELFRIEDE & ELFRIEDE. Der Film begleitet Elfriede Jelinek und die Journalistin Elfriede Gerstl, die sich schon ewig kennen. Beide sitzen im Kaffeehaus, sprechen über Bücher, Mode und die Welt - scharfzüngig, ironisch, analytisch und poetisch. Der deutschen Filmemacherin Hanna Laura Klar ist ein intimer Film, ein seltenes Porträt gelungen. Vertreter der Lagerhalle und des Theaters, u. a. der Leiter des Kinospielbetriebes Reinhard Westendorf und die Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Theaters Sonja Zirkler, sind anwesend und stehen Rede und Antwort zu Inhalten, Hintergründen und Verquickungen. Die Aufführung für alle FilmTheater-Interessierten findet am 17.12. um19.30 Uhr im emma-theater statt, wozu auch Regisseur Jens Poth anreist und für ein Gespräch zur Verfügung steht.
Weiterhin sind Filmvorführungen für die Theaterstücke LES DIALOGUES DES CARMELITES (Oper von Francis Poulenc), MONDLICHT UND MAGNOLIEN (Ron Hutchinson) und THE FAIRY QUEEN (Henry Purcell) in Planung. Die Termine entnehmen Sie bitte unseren Monatsleporellos bzw. der Internetseite.
Eintrittskarten für die Filmaufführungen sind in der Lagerhalle für 3.-/2.-€ erhältlich.
Bei der Vorlage Ihrer Kinokarte bekommen Sie für die ausgewählte Theateraufführung 10% Nachlass.