Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TheaterFilm - FilmTheater in OsnabrückTheaterFilm - FilmTheater in OsnabrückTheaterFilm -...

TheaterFilm - FilmTheater in Osnabrück

ab 6. Dezember 2006.

Das Theater Osnabrück startet gemeinsam mit der Lagerhalle im Dezember 2006 eine neue Kooperation.

Zu ausgesuchten Inszenierungen des Theaters werden in der Lagerhalle thematisch angebundene Filme zu sehen sein. Los geht es im Dezember mit einem gemeinsamen Jelinek - Projekt. Die Premiere des Theaterstückes WAS GESCHAH, NACHDEM NORA IHREN MANN VERLASSEN HATTE ODER STÜTZEN DER GESELLSCHAFTEN der mit dem Literaturnobelpreis geehrten Autorin ist ab dem 8. Dezember 2006 im emma-theater zu sehen. Ausgangsmaterial sind Ibsens Stücke NORA ODER EIN PUPPENHEIM und STÜTZEN DER GESELLSCHAFT. Jelinek schildert verschiedene Stationen Noras nachdem diese ihren Mann verließ.

 

 

Im Vorfeld der Theaterpremiere zeigt die Lagerhalle am 6. Dezember 2006 um 20.00 Uhr den Film ELFRIEDE & ELFRIEDE. Der Film begleitet Elfriede Jelinek und die Journalistin Elfriede Gerstl, die sich schon ewig kennen. Beide sitzen im Kaffeehaus, sprechen über Bücher, Mode und die Welt - scharfzüngig, ironisch, analytisch und poetisch. Der deutschen Filmemacherin Hanna Laura Klar ist ein intimer Film, ein seltenes Porträt gelungen. Vertreter der Lagerhalle und des Theaters, u. a. der Leiter des Kinospielbetriebes Reinhard Westendorf und die Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Theaters Sonja Zirkler, sind anwesend und stehen Rede und Antwort zu Inhalten, Hintergründen und Verquickungen. Die Aufführung für alle FilmTheater-Interessierten findet am 17.12. um19.30 Uhr im emma-theater statt, wozu auch Regisseur Jens Poth anreist und für ein Gespräch zur Verfügung steht.

 

Weiterhin sind Filmvorführungen für die Theaterstücke LES DIALOGUES DES CARMELITES (Oper von Francis Poulenc), MONDLICHT UND MAGNOLIEN (Ron Hutchinson) und THE FAIRY QUEEN (Henry Purcell) in Planung. Die Termine entnehmen Sie bitte unseren Monatsleporellos bzw. der Internetseite.

Eintrittskarten für die Filmaufführungen sind in der Lagerhalle für 3.-/2.-€ erhältlich.
Bei der Vorlage Ihrer Kinokarte bekommen Sie für die ausgewählte Theateraufführung 10% Nachlass.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑