Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen: "Die Tanzstunde", Komödie von Mark St. Germain Theaterei Herrlingen: "Die Tanzstunde", Komödie von Mark St. Germain Theaterei Herrlingen:...

Theaterei Herrlingen: "Die Tanzstunde", Komödie von Mark St. Germain

Premiere am Samstag, 21. August 2021 um 20 Uhr, Theaterei Herrlingen.

Ever ist Professor für Geowissenschaften und muss zu einer Preisverleihung mit Galadiner und Tanz,denn er soll dort für seine hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet werden. Ever ist aber auch Autist mit Asperger-Syndrom und hat bisher nie getanzt. Wie kann man tanzen, wenn man Körperkontakt meiden will und schon Augenkontakt einem schwerfällt?

 

Copyright: Ralf Hinz

Als Tanzlehrerin sucht Ever sich ausgerechnet seine Nachbarin Senga aus. Die ist zwar Tänzerin, kämpft aber mit ihrer Knieverletzung und ist dementsprechend niedergeschlagen. Zwei sehr unterschiedliche Tanzpartner prallen aufeinander, viele Missverständnisse entstehen, aber Schritt für Schritt kommen sie sich doch näher.

Mit: Nadine Ehrenreich und Frank Ehrhardt      

Regie: Edith Ehrhardt    
Ausstattung: Barbara Fumian                
Musik und Video: Julia Klomfass
Dauer: 90 Minuten, es wird ohne Pause gespielt.

Im Theatersaal gibt es Luftreinigungsgeräte und eine Klimaanlage.           

Karten-Telefon: 07304 -92 59 555

               Handy: 01522 - 89 85 800

Theaterei Herrlingen
Oberherrlinger Str.22
89134 Blaustein-Herrlingen  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑