Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater … und so fort in München zeigt "Radio Noir" von Albert Ostermaiertheater … und so fort in München zeigt "Radio Noir" von Albert Ostermaiertheater … und so fort in...

theater … und so fort in München zeigt "Radio Noir" von Albert Ostermaier

Premiere: 16. November 2010

 

Parthenope ist Night-Talkerin. Sie ruft über Radio zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese Frau? Was ist real, was Trip?

Ihr Monolog ist der einer betörenden Sirene, die ihre Zuhörer in einen traumhaften Sog hineinzieht. "Talk to me!"

 

Albert Ostermaier (geb. 1967) lebt und arbeitet in München. 1988 beginnt er erste Gedichte zu veröffentlichen und erhält 2 Jahre darauf mit dem Literaturstipendium der Stadt München seinen ersten Preis. Das 1993 geschriebene und 1995 im Bayerischen Staatsschauspiel München uraufgeführte Stück "Zwischen zwei Feuern. Tollertopographie" eröffnet Albert Ostermaiers Karriere als Theaterautor. Er wird Hausautor am Nationaltheater in Mannheim (Spielzeit 1996/1997), am Bayerischen Staatsschauspiel (Spielzeit 1999/2000) und am Wiener Burgtheater (Spielzeit 2003-2009). Seine Theaterstücke werden/wurden von vielen namhaften Regisseuren inszeniert, u.a. von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und Martin Kusej.

 

Im Jahr 2009 werden drei neue Theaterstücke von Albert Ostermaier uraufgeführt, ebenso wie seine Bühnenversion zu „Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck in Luxembourg. Im Februar 2010 kam die komisch-utopische Oper „Die Tragödie des Teufels“ als Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper in München zur Uraufführung. Die diesjährige Eröffnungspremiere der RuhrTriennale im August 2010 war das Stück „Leila und Madschnun“, das Albert Ostermaier nach einem persischen Epos geschrieben hat; die Musik stammt vom palästinensisch-israelischen Komponisten Samir Odeh-Tamimi.

 

Albert Ostermaier ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Lyriker und Dramatiker der Gegenwart. Viele seiner Gedichte und Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten zu internationalen Aufführungen.

 

mit Noelle Cartier van Dissel

 

Regie/Bühne/Licht: Heiko Dietz

Dramaturgie: Carmen Panknin

Assistenz: Sarah Dorsel

 

Eine Produktion von TheaterRaum München in Kooperation mit 'theater ... und so fort'.

 

weitere Vorstellungen: 17./18./20. November 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑