Ihr Monolog ist der einer betörenden Sirene, die ihre Zuhörer in einen traumhaften Sog hineinzieht. "Talk to me!"
Albert Ostermaier (geb. 1967) lebt und arbeitet in München. 1988 beginnt er erste Gedichte zu veröffentlichen und erhält 2 Jahre darauf mit dem Literaturstipendium der Stadt München seinen ersten Preis. Das 1993 geschriebene und 1995 im Bayerischen Staatsschauspiel München uraufgeführte Stück "Zwischen zwei Feuern. Tollertopographie" eröffnet Albert Ostermaiers Karriere als Theaterautor. Er wird Hausautor am Nationaltheater in Mannheim (Spielzeit 1996/1997), am Bayerischen Staatsschauspiel (Spielzeit 1999/2000) und am Wiener Burgtheater (Spielzeit 2003-2009). Seine Theaterstücke werden/wurden von vielen namhaften Regisseuren inszeniert, u.a. von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und Martin Kusej.
Im Jahr 2009 werden drei neue Theaterstücke von Albert Ostermaier uraufgeführt, ebenso wie seine Bühnenversion zu „Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck in Luxembourg. Im Februar 2010 kam die komisch-utopische Oper „Die Tragödie des Teufels“ als Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper in München zur Uraufführung. Die diesjährige Eröffnungspremiere der RuhrTriennale im August 2010 war das Stück „Leila und Madschnun“, das Albert Ostermaier nach einem persischen Epos geschrieben hat; die Musik stammt vom palästinensisch-israelischen Komponisten Samir Odeh-Tamimi.
Albert Ostermaier ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Lyriker und Dramatiker der Gegenwart. Viele seiner Gedichte und Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten zu internationalen Aufführungen.
mit Noelle Cartier van Dissel
Regie/Bühne/Licht: Heiko Dietz
Dramaturgie: Carmen Panknin
Assistenz: Sarah Dorsel
Eine Produktion von TheaterRaum München in Kooperation mit 'theater ... und so fort'.
weitere Vorstellungen: 17./18./20. November 2010