Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater und Performances auf dem Tollwood Sommerfestival in München 2015Theater und Performances auf dem Tollwood Sommerfestival in München 2015Theater und Performances...

Theater und Performances auf dem Tollwood Sommerfestival in München 2015

24. Juni bis 19. Juli 2015 - Olympiapark Süd · München. -----

Akrobatik, Slapstick, leise Sensationen, Straßentheater und außergewöhnliche Walk-Acts auf dem Festivalgelände – dies alles bietet der diesjährige Tollwood-Sommer.

 

 

 

Zu den folgenden Theatervorstellungen, einer spektakulären Performance und einer Interviewgelegenheit wird dieses Jahr eingalden:

 

Zahlreiche internationale Künstler der Straßentheaterszene sind auf dem Festivalgelände zu Gast: Im Amphitheater sind die Nachwuchsartisten von Pepe Arts (6.7. + 14.7.) zu sehen, auf dem Schauplatz die australische Combo „Strange Fruits“ (24.6. – 28.6.). Auch bei den Performances gibt es eine Deutschlandpremiere zu bestaunen: Joan Català mit „Pelat (9.7. – 13.7.). Neu sind in diesem Sommer die „La Strada“-Bühnen: drei Orte auf dem Festivalgelände sind Spielort für dreizehn Künstler aus den unterschiedlichsten Genres. Wie stets finden Walk-Acts und Performances bei freiem Eintritt statt.

 

Manolo Alcántara zeigt „Rudo“. Ein Mann alleine im Raum. Außen herum, im Halbdunkel des kleinen Zeltes, das Publikum. Der Mann nimmt ein paar klobige Holzquader, formt sie zu zwei wackeligen Säulen und verbindet sie mit einer Eisenstange. Was dann folgt, ist die Zauberkunst des Akrobaten, die Schwerkraft scheint keine Rolle mehr zu spielen. „Rudo“ feiert Deutschlandpremiere. (Do 25.6. – Di 30.6.; Theaterzelt; Beginn 25./26./29./30.6. 19h,27.6. 18h + 21.30h, 28.6. 17h + 20.30h; Dauer ca. 60 Min.; Eintritt €24,- / erm. €15,- inkl. VVK- & Systemgebühren)

 

Ebenfalls Deutschlandpremiere feiert die Produktion des französischen Atelier Lefeuvre & André, „8M3“. Auf acht Kubikmetern (so groß ist die Bühne und war der Rückraum in ihrem leer geräumten Bus, mit dem sie zu ihren Anfängen auf Tour waren) zeigen die beiden Künstler die Poesie der großen Kunst im Kleinen. Quasi als Gegenentwurf zum Zirkus mit all seinem „größer, höher, weiter“, versprechen sie, dass die große weite Welt des Zirkus in nur acht Kubikmeter passt!

(Do 2.7. – Di 7.7.) Theaterzelt; Beginn: 21 Uhr (5.7. 20:30 Uhr); Dauer ca. 110 Min. inkl. Pause; Eintritt €24,- / erm. €15,- inkl. VVK- und Systemgebühren)

 

Aus Katalonien kommt die Gruppe Ponten Pie mit ihrer Show „Copacabana“. Drei Köche, die mit der Aufgabe, ihre Gäste mit Essen zu versorgen, ziemlich überfordert sind, garantieren ein köstliches Vergnügen. Dass zur kreativen Küche der Hang zum kreativen Chaos gehört, hat schon mancher Gourmet erlebt. In dieser Produktion füllt das Chaos einen Theaterabend. Das Publikum als Akteur ist hier stets mittendrin. Spanisch muss hier keiner können, aber ein bisschen Hunger kann nicht schaden.

(Do 9.7. – So 19.7. (außer 13.7.); Theaterzelt; Beginn 9./10./14.-17.7. 19 Uhr, 11.7. 18h + 21:30h, 12.7. 17h + 20.30h, 18.7. 18h, 19.7. 17h; Dauer ca. 75 Min.; Eintritt €24,- / erm. €15,- inkl. VVK- & Systemgebühren)

 

Innerhalb von drei Tagen baut der französische Künstler Olivier Grossetête aus zirka 3000 tausend Pappkartons auf Tollwood das Münchner Rathaus nach (Fr 10. – Sa 12.7.). Ein gewaltiges, zirka 25 Meter hohes Kunstwerk, das nicht nur Kunst, sondern auch ein soziales Ereignis ist. Denn alleine kann Grossetête dieses Kunstwerk nicht bauen, er braucht dazu viele Helfer. Und so wird bewiesen: Einer vermag wenig, gemeinsam aber wird Großes möglich. Für alle, die mitmachen wollen, finden vom 6. bis zum 10. Juli Vorbereitungsworkshops statt.

 

Kunst im Sinne des Festivalmottos: Die finnische Künstlerin Miina Äkkijyrkkä bringt zwei riesige Kälber-Skulpturen – gefertigt aus alten, bunten Autowracks – mit auf das Tollwood Festivalgelände. Vom 24. Juni bis 19. Juli werden die beiden Skulpturen „Holy Calf“ & „Pori Calf“ die Festivalbesucher im Eingangsbereich begrüßen. Die Künstlerin selbst ist in München und steht am 23. & 24. Juni für Interviews (mit Dolmetscher) zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑