Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: JENUFA mit ANJA SILJATheater Osnabrück: JENUFA mit ANJA SILJATheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: JENUFA mit ANJA SILJA

In der Wiederaufnahmeaufführung von Janáceks JENUFA am 24. September, sowie in der Aufführung am 26. September 2006, ist die großartige Sopranistin Anja Silja in der Rolle der Küsterin zu erleben.

Anja Silja wurde in Berlin geboren, wo sie mit sechs Jahren ihr Gesangsstudium begann. Als Sechzehnjährige gab sie in Braunschweig ihr Bühnendebüt als Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA. Zwischen 1960 und 1967 sang sie alle großen Wagnerpartien wie Elisabeth, Venus, Eva, Elsa und Freia in Wieland Wagners Bayreuther Inszenierungen sowie im Folgenden an den großen Opernhäusern Europas und Amerikas.

Eindrücklich ist ihr weit gefächertes Repertoire, das sich vom Koloratursopran bis hin zu hochdramatischen Partien erstreckt und so verschiedenartige Rollen wie die Königin der Nacht, Salome, Turandot, Ariadne ebenso wie Zerbinetta, Isolde, Brünhilde, Konstanze, Santuzza, Desdemona und Lulu neben vielen anderen umfasst.

In den letzten Jahren war Anja Silja in zahlreichen Neuproduktionen zu sehen, u.a. als Emilia Marty in Janáceks DIE SACHE MAKROPOULOS in Wien, Zürich, Barcelona sowie in Hamburg, Berlin, Lyon, Aix-en-Provence und beim Glyndebourne-Festival, als Ortrud in Zürich, als Amme in DIE FRAU OHNE SCHATTEN in Paris, Zürich und Wien, als Salome u.a. in London und Chicago, als Gräfin Geschwitz in Düsseldorf und Paris sowie als Küsterin in Janáceks JENUFA in Paris, Zürich, London, Frankfurt, Lyon, Berlin und wiederum beim Glyndebourne-Festival.

Anja Silja hat mit berühmten Dirigenten wie Claudio Abbado, Karl Böhm, Pierre Boulez, Silvain Cambreling, André Cluytens, Andrew Davis, Christoph von Dohnanyi, Otto Klemperer, Hans Knappertsbusch, Jan Latham-König, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Ferdinand Leitner, Antonio Pappano, Sir Simon Rattle, Wolfgang Sawallisch, Michael Schönwandt, Sir Georg Solti und Franz Welser-Möst zusammengearbeitet.

Ihr Debüt als Opernregisseurin gab die Künstlerin mit LOHENGRIN in Brüssel.

Künftige Engagements umfassen u.a.: die Wiederaufnahme von PIERROT LUNAIRE beim Festival von Aix-en-Provence unter der Leitung von Pierre Boulez, ERWARTUNG beim Luzerner Festival mit Daniel Barenboim und Staatskapelle Berlin, THE MURDER OF DEAFMAN GLANCE an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, JENUFA an der Metropolitan Opera, am Teatro alla Scala Milano und mit Daniel Harding und Chicago Symphony, SALOME mit Marc Albrecht und Orchestre Philharmonique in Strasburg und im Salle Pleyel in Paris, PIQUE DAME an der Staatsoper Wien.

Das Theater Osnabrück ist selbstverständlich sehr froh und stolz, diese großartige Künstlerin verpflichten zu können.

Der Vorverkauf für die Aufführungen beginnt am 15. August 2006 über die Theaterkasse.

Am 25.09.06 ist im Theater Osnabrück eine Signierstunde mit Frau Silja vorgesehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche