Stattdessen leiht er seine Worte dem gut aussehenden Christian, der mit Hilfe von Cyranos Liebesbriefen um Roxane wirbt. Roxane verliebt sich in die berauschende Sprache und glaubt, dass Christian der Verfasser der Briefe sei. Um Roxane nahe sein zu können und zu erleben, wie sie auf seine Texte reagiert, schreibt Cyrano selbst dann noch weiter, als er merkt, dass Roxane sich in Christian verliebt.
Edmond Rostand schrieb 1897 seine Verskomödie Cyrano de Bergerac. Vorbild war ihm dabei die historische Figur Cyrano de Bergeracs, ein Dichter, der im 17. Jahrhundert lebte. Jo Roets und Greets Vissers Bearbeitung für Jugendliche konzentriert das große Bühnenspektakel auf eine einfühlsame Liebesgeschichte, die von der Not eines Menschen erzählt, der sich in seinem Körper nicht wohl fühlt und an seinem Aussehen leidet.
Die junge Regisseurin Britta Mannes inszeniert diese Geschichte in historischen Kostümen und großen Fechtszenen.
Regie: Britta Mannes
Bühne: Stefanie Dellmann
Kostüme: Wibke Winterwerber
Musik: Oliver Siegel
Dramaturgie: Simone Kranz
Fechtszenen: Saskia Leder
Mit: Patrizia Wapinska / Michael Golab, Peter Waros, Klaus Zwick