Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater.oberhausen: "Cyrano" von Jo Roets / Greet Vissers nach Edmond Rostand theater.oberhausen: "Cyrano" von Jo Roets / Greet Vissers nach Edmond Rostand theater.oberhausen:...

theater.oberhausen: "Cyrano" von Jo Roets / Greet Vissers nach Edmond Rostand

Premiere 7. November 2010, 19.30 Uhr, im Malersaal

 

Neben seiner Schlagfertigkeit und seiner meisterlichen Körperbeherrschung, hat die Natur Cyrano mit einer übergroßen Nase ausgestattet. Er findet sich selbst abscheulich und wagt nicht, seine Liebe der schönen Roxane zu gestehen.

Stattdessen leiht er seine Worte dem gut aussehenden Christian, der mit Hilfe von Cyranos Liebesbriefen um Roxane wirbt. Roxane verliebt sich in die berauschende Sprache und glaubt, dass Christian der Verfasser der Briefe sei. Um Roxane nahe sein zu können und zu erleben, wie sie auf seine Texte reagiert, schreibt Cyrano selbst dann noch weiter, als er merkt, dass Roxane sich in Christian verliebt.

 

Edmond Rostand schrieb 1897 seine Verskomödie Cyrano de Bergerac. Vorbild war ihm dabei die historische Figur Cyrano de Bergeracs, ein Dichter, der im 17. Jahrhundert lebte. Jo Roets und Greets Vissers Bearbeitung für Jugendliche konzentriert das große Bühnenspektakel auf eine einfühlsame Liebesgeschichte, die von der Not eines Menschen erzählt, der sich in seinem Körper nicht wohl fühlt und an seinem Aussehen leidet.

 

Die junge Regisseurin Britta Mannes inszeniert diese Geschichte in historischen Kostümen und großen Fechtszenen.

 

Regie: Britta Mannes

Bühne: Stefanie Dellmann

Kostüme: Wibke Winterwerber

Musik: Oliver Siegel

Dramaturgie: Simone Kranz

Fechtszenen: Saskia Leder

 

Mit: Patrizia Wapinska / Michael Golab, Peter Waros, Klaus Zwick

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑