Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "Hedda Gabler" von Henrik IbsenTheater Münster: "Hedda Gabler" von Henrik IbsenTheater Münster: "Hedda...

Theater Münster: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen

Premiere: Sonntag, 30. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Henrik Ibsens (1828–1906) Frauenfiguren kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben – in einer Welt, die ein solches nur Männern zugesteht. Die Generalstochter Hedda Gabler hätte alle Voraussetzungen dazu: Sie ist klug, verrückt und energisch, eine starke Persönlichkeit, fähig zu großen Gefühlen und zur Anarchie.

 

Doch sie verschwendet sich an den eitlen Traum vom angesehenen bürgerlichen Leben und an einen Mann, der sie nur als Trophäe schätzt. Sie heiratet Jörgen Tesmann, einen aufstrebenden Wissenschaftler, dessen Banalität und Pedanterie sie schon in den Flitterwochen zu Tode langweilen. Auch seine erhoffte Professorenkarriere lässt auf sich warten und ein ehemaliger Liebhaber Heddas taucht als Konkurrent und Versuchung auf.

 

Ihr von vornherein halbherziger Lebensplan zerschlägt sich, das selbst gewählte Gefäng-nis der Mittelmäßigkeit treibt Hedda in den Wahnsinn und öffnet ihr die Augen. In einem wütenden Amoklauf setzt sie ihres und das Leben anderer aufs Spiel. Gnadenlos rechnet sie mit einer Welt ab, die aus Selbsttäuschung und Oberflächlichkeit besteht. Ihr eigener Aufbruchswille aber reicht nur noch für die große, selbstzerstörerische Geste: Mit der Pis-tole ihres Vaters richtet sie sich selbst.

 

In Münster inszeniert Ibsens Demontage des bürgerlichen Wohlstandstraums Katharina Rupp, die Schauspielchefin des Theaters Biel Solothurn.

 

Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

 

Inszenierung: Katharina Rupp

Bühne und Kostüme: Cornelia Brunn

Dramaturgie: Kathrin Mädler

 

Mitwirkende:

Claudia Hübschmann (Hedda), Johanna Marx (Frau Elvsted), Carola von Seckendorff (Ju-liane Tesman), Aurel Bereuter (Eilert Løvborg), Gerhard Mohr (Richter Brack), Christoph Rinke (Tesman)

 

Weitere Vorstellungen im Januar 2013:

Donnerstag, 10. Januar, 19.30 Uhr

Freitag, 11. Januar, 19.30 Uhr

Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr

Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr

Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr

Mittwoch, 30. Januar, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑