Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von Rainer Werner FassbinderTheater Münster: DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von Rainer Werner...Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von Rainer Werner Fassbinder

Premiere: Freitag, 10. Januar 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

„Was gibt’s denn zu heulen für euch? Was denn? Ihr seid doch glücklich alle, alle glück-lich.“ – Die Modedesignerin Petra von Kant scheint alles zu haben, wofür es sich zu leben lohnt: einen außergewöhnlich kreativen Beruf, Erfolg und Geld.

Doch so golden ihr Leben nach Außen auch glänzen mag, so dunkel ist sein Kern: Petra ist geschieden, ausge-brannt und einsam. Als sie das Model Karin Thimm kennenlernt, scheint eine Veränderung möglich. Fasziniert stürzt sich Petra auf die junge Frau und entwickelt regelrecht obsessi-ve Gefühle für sie. Mit Luxus und der Aussicht auf beruflichen Erfolg versucht sie, Karin zu halten. Doch der wird die Beziehung schnell zu eng. Nach der Trennung flüchtet sich Petra in Alkohol und vereinsamt zunehmend. Angeekelt muss sie erkennen, dass ihr glamourö-ses Leben nichts als ein kalter Kosmos von Abhängigkeiten und sie Täterin und Opfer zugleich ist.

 

Auf eindringliche Weise beleuchtet Rainer Werner Fassbinder in seinem 1972 entstandenen klaustrophobischen Kammerspiel die schmerzhafte Verbindung von Liebe und Geld. In Plüsch und Wohlstand gebettet, zeigt er eine monströse, kalte Figur vor den Trümmern ihrer gesellschaftlich tadellosen Existenz. In allen durchgespielten Beziehungsmöglichkei-ten scheint bei Fassbinder eine unmenschliche Form von Ausbeutung durch, zu der man in einer gefühllos kapitalistischen Gesellschaft zurückkehrt. Petra erkennt zum Schluss etwas – den Weg in eine bessere Welt?

 

Die junge Regisseurin Bernadette Sonnenbichler inszenierte in der letzten Spielzeit am Theater Münster Dea Lohers UNSCHULD im Großen Haus.

 

Inszenierung: Bernadette Sonnenbichler

Bühne & Kostüme: Valentina Crnković

Musik: Christoph Beck

Dramaturgie: Kathrin Mädler

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Valerie von Kant), Claudia Frost (Sidonie von Grasenabb), Lilly Gropper (Gabriele von Kant), Claudia Hübschmann (Petra von Kant), Maike Jüttendonk (Karin Thimm), Carola von Seckendorff (Marlene)

 

Weitere Vorstellungen im Januar:

Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑