Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Mönchengladbach zeigt "Tod in Venedig"Theater Mönchengladbach zeigt "Tod in Venedig"Theater Mönchengladbach...

Theater Mönchengladbach zeigt "Tod in Venedig"

Premiere: Freitag, 26. Mai 2006, 20 Uhr,

Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

nach der Novelle von Thomas Mann

– in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach flieht, verzweifelt auf Inspiration hoffend, von seinem Wohnort München nach Venedig. In seltsamen Tag-träumen gefangen verbringt er die Urlaubstage rastlos zwischen Hotel und Strand und verlebt die Stunden mit dem Beobachten der übrigen Gäste.

Unter diesen befindet sich eine polnische Familie, deren Sprössling Tadzio ihn zum Nachdenken über die Schönheit in ihrer reinsten und unbefleckten Form anregt.

Im schwülen sommerlichen Venedig ergreifen mehr und mehr sinnliche Phantasiewelten von seinem Denken Besitz, bis Aschenbach zuletzt in eine Spirale dionysischer Sehnsüchte gerät. Obwohl sich die Gerüchte, eine Choleraepidemie breite sich in der Inselstadt aus, bestätigen, bleibt er in Venedig, denn es ist ihm nicht möglich, sich der Anziehungskraft des Knaben zu entziehen. Wird er Venedig lebend verlassen?

 

Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“ (1911), die Luchino Visconti zu seinem Film „Morte a Venezia“ (1971) angeregt hat, ist die literarische Grundlage für eines der faszinierendsten Musiktheaterwerke des 20. Jahr-hunderts.

Benjamin Brittens „Death in Venice“ wurde am 16. Juni 1973 in Suffolk ur-aufgeführt und ist Brittens letzte Arbeit für die Opernbühne.

 

Musikalische Leitung: GMD Graham Jackson

Inszenierung: Andreas Baesler

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Susanne Hubrich

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ti-cket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑