Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Romeo und Julia", Ballett von Sergej ProkofjewTheater Magdeburg: "Romeo und Julia", Ballett von Sergej ProkofjewTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Romeo und Julia", Ballett von Sergej Prokofjew

Premiere am 16. 2. 2013 um 19.30 Uhr im Opernhaus / Bühne. -----

Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den Familien Capulet und Montague. Romeo, ein Montague, und Julia, eine Capulet, verlieben sich dennoch ineinander. Aber ihr Glück ist nicht von langer Dauer: Nachdem Romeo aus Verona verbannt worden ist, weil er Julias Cousin Tybalt im Kampf getötet hat, soll Julia den Grafen Paris heiraten.

Um dieser drohenden Hochzeit zu entgehen, nimmt sie einen Trank, der sie für vierundzwanzig Stunden in einen todesähnlichen Zustand versetzt. Doch der Brief mit dieser Information erreicht Romeo nicht. In dem Glauben, Julia sei tot, schluckt er ein schnell wirkendes Gift und stirbt zu Füßen seiner Geliebten. Diese erwacht wenige

 

Augenblicke später und tötet sich beim Anblick des leblosen Geliebten mit dessen Schwert. Über den Leichen ihrer Kinder erkennen die Montagues und Capulets die Sinnlosigkeit ihres gegenseitigen Hasses und beenden ihre Feindschaft.

 

Shakespeares berühmtes Trauerspiel hat seit Ende des 18. Jahrhunderts zahlreiche Choreografen zu Handlungsballetten angeregt. Zur 1938 von Sergej Prokofjew geschaffenen Ballettmusik choreografiert Gonzalo Galguera die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt für das Ballett Magdeburg.

 

Musikalische Leitung Michael Balke

Choreografie / Inszenierung Gonzalo Galguera

Bühne / Kostüme Jérôme Kaplan

 

Mit dem Ballett Magdeburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑