Um dieser drohenden Hochzeit zu entgehen, nimmt sie einen Trank, der sie für vierundzwanzig Stunden in einen todesähnlichen Zustand versetzt. Doch der Brief mit dieser Information erreicht Romeo nicht. In dem Glauben, Julia sei tot, schluckt er ein schnell wirkendes Gift und stirbt zu Füßen seiner Geliebten. Diese erwacht wenige
Augenblicke später und tötet sich beim Anblick des leblosen Geliebten mit dessen Schwert. Über den Leichen ihrer Kinder erkennen die Montagues und Capulets die Sinnlosigkeit ihres gegenseitigen Hasses und beenden ihre Feindschaft.
Shakespeares berühmtes Trauerspiel hat seit Ende des 18. Jahrhunderts zahlreiche Choreografen zu Handlungsballetten angeregt. Zur 1938 von Sergej Prokofjew geschaffenen Ballettmusik choreografiert Gonzalo Galguera die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt für das Ballett Magdeburg.
Musikalische Leitung Michael Balke
Choreografie / Inszenierung Gonzalo Galguera
Bühne / Kostüme Jérôme Kaplan
Mit dem Ballett Magdeburg