Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Kleiner Mann, was nun?" von Hans FalladaTheater Magdeburg: "Kleiner Mann, was nun?" von Hans FalladaTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Kleiner Mann, was nun?" von Hans Fallada

Premiere am Do., 5. 4. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Bühne. -----

Es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise und entsprechend bescheiden sind die Wünsche von Johannes Pinneberg und seiner Frau Emma, genannt Lämmchen.

 

Mit einer anständigen Wohnung und einer sicheren Anstellung wären sie schon vollauf zufrieden. Und da sie etwas gelernt haben, leißig und sparsam sind, kann ja eigentlich nichts schief gehen mit ihrem Plan von einer glücklichen Familie: Pinneberg, Lämmchen und der kleine Murkel. Aber wie sie sich auch mühen und strecken, das Geld reicht nie aus. Es ist nicht viel, was fehlt, aber etwas fehlt doch immer. Und ständig sitzt ihnen die Angst im Nacken, dass es noch schlimmer kommen könnte, dauernd wächst in der Arbeit der Druck auf Pinneberg, den kleinen Verkäufer. Als das Unglück schließlich eintrifft und Pinneberg entlassen wird, ist die Liebe der beiden auf die Probe gestellt …

 

Hans Falladas Roman von 1932 zeichnet detailgenau den Versuch einer einfachen Angestellten-Familie auf, inmitten heftigster wirtschaftlicher und politischer Krisen das private Glück als Rückzugsgebiet und Schutzraum zu verteidigen und sich aus den Kämpfen der Zeit herauszuhalten.

 

Bühnenfassung von Enrico Stolzenburg und Dag Kemser

 

Regie Enrico Stolzenburg

Bühne Katrin Hieronimus

Kostüme Petra Winterer

 

Mit Julia Schubert, Isolde Kühn; David Emig, Andreas Guglielmetti, Konstantin Marsch, Sebastian Reck, Peter Wittig

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑