Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Hamlet" von William ShakespeareTheater Magdeburg: "Hamlet" von William ShakespeareTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Hamlet" von William Shakespeare

Premiere am 8. 5. 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Bühne

 

»Die Zeit ist aus den Fugen. Fluch und Scham, / Dass ich zur Welt, sie einzurenken, kam.« – Prinz Hamlet, vom Studium in Wittenberg nach Hause zurückgekehrt, versteht die Welt nicht mehr.

Den plötzlichen Tod seines Vaters, die hastige Heirat seiner Mutter mit dem Onkel kann er nicht begreifen. Hamlet fühlt sich um alles gebracht: um den Thron, seinen Platz in der Welt, sein Vertrauen in die Welt. Er ist wütend – wütend über den Zustand der Welt, gegen den er sich wehren müsste, und wütend über die Generation seiner Eltern, die ihn um seine Zukunft betrogen hat. Da erhält der unglückliche Prinz eine Botschaft von seinem toten Vater, der von ihm Rache fordert – Rache an seinem Bruder, der ihn ermordet hat. Hamlet stellt sich verrückt und dem neuen Königspaar eine Falle: Eine Schauspielertruppe führt am Hofe ein Theaterstück über einen Brudermord auf ...

 

»›Hamlet‹ (1602) ist wie ein Schwamm, der die ganze Gegenwart in sich aufsaugt« (Jan Kott). Seit Jahrhunderten sucht jede Generation in Shakespeares faszinierendstem Stück nach ihren eigenen Zügen – und findet sie. »Es ist was faul im Staate Dänemark.«

 

Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch

 

Regie Jan Jochymski Bühne/Kostüme Thilo Reuther Fechtszenen Klaus Figge

 

Mit Iris Albrecht, Isolde Kühn, Julia Schubert; Alexander Absenger, Frank Benz, Andreas Guglielmetti, Silvio Hildebrandt, Raphael Nicholas, Bastian Reiber, Martin Reik, Marc Rißmann, Joachim Schlüter, Bernd Vorpahl, Peter Wittig

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑