Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: Johann Wolfgang von Goethes FAUST I Theater Lüneburg: Johann Wolfgang von Goethes FAUST I Theater Lüneburg: Johann...

Theater Lüneburg: Johann Wolfgang von Goethes FAUST I

Premiere 26. September 2014 um 20 Uhr im Großen Haus. ----

Faust ist davon überzeugt, dass er alles auf der Erde zu Erforschende, alles in Formeln und in Zahlen Beschreibbare erfasst und begriffen hat. Doch das reicht ihm nicht, er ist unzufrieden und will mehr.

Aus diesem Grund schließt er einen verhängnisvollen Pakt mit Mephisto: Er verspricht ihm seine Seele im Austausch für einen Augenblick der Zufriedenheit. Mephisto will den nimmersatten Wissenschaftler mit einem Moment des unendlichen Glücks in die Verdammnis stürzen – und die Verführungskunst der Frauen und ihre Liebe sollen seine Werkzeuge sein. Doch der perfide Plan scheitert.

 

Für die Regie von Goethes Klassiker zeichnet Martin Pfaff verantwortlich. Er inszenierte in den vergangenen Spielzeiten die Schauspielproduktionen Ladies Night, Agatha Christies Hobby ist Mord! und Der Schimmelreiter.

 

Als Faust und Mephisto stehen Philip Richert und Gregor Müller auf der Bühne. In weiteren Rollen sind Fabian Kloiber und Britta Focht sowie die beiden neuen Ensemblemitglieder Alisa Levin und Felix Breuel zu erleben. Für die Musik zeichnet Stefan Pinkernell verantwortlich. Bis zum 12. Dezember stehen insgesamt neun Vorstellungen auf dem Spielplan. Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer statt.

 

Inszenierung Martin Pfaff

Bühnen- und Kostümbild Mathias Rümmler

Musik Stefan Pinkernell

 

Mit Britta Focht, Alisa Levin; Felix Breuel, Fabian Kloiber, Gregor Müller, Philip Richert

 

Weitere Vorstellungen 04.10. 20 Uhr / 08.10. 20 Uhr / 26.10. 19 Uhr / 09.11. 19 Uhr / 20.11. 20 Uhr / 02.12. 20 Uhr / 07.12. 19 Uhr / 12.12. 20 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑