Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in der Bühnenfassung von John von DüffelTheater Lüneburg: DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in der Bühnenfassung...Theater Lüneburg: DER...

Theater Lüneburg: DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in der Bühnenfassung von John von Düffel

Premiere am 04.05.2013 um 20 Uhr. -----

Hauke Haien liebt Elke und möchte sie heiraten, aber in erster Linie verfolgt er die Erneuerung des ihm anvertrauten Deichs. Um diese Verantwortung tragen zu können, benötigt er allerdings die gesamte Kraft und den Rückhalt der Dorfgemeinschaft, die wiederum von Aberglauben, Bequemlichkeit, Dämonenangst und Neid besessen ist.

Mit aller ihm zur Verfügung stehenden Macht kämpft er gegen alte Hierarchien und Glaubensmechanismen. Hauke versucht, die Gemeinde für seine aufwendigen Pläne zu gewinnen, verliert sich jedoch in der drückenden Verantwortung, das Dorf zu sichern und seine Familie zu schützen. Er büßt seinen Halt in der Gemeinde allmählich ein ...

 

John von Düffels Theaterfassung entwirft ein atmosphärisch dichtes, bisweilen mystisch-dämonisches Bild einer vergangenen Zeit. Es ist die Geschichte eines Menschen, der mutig, kraftvoll, manchmal auch starrsinnig neuen, revolutionären Ideen des Deichbaus nachgeht, ohne sich und seine Familie zu schonen.

 

Regisseur Martin Pfaff sieht im Schimmelreiter „ein Anti-Märchen über eine Dorfgemeinschaft.“ Bei der Annäherung an das Werk stehen für ihn mehrere Fragen im Zusammenspiel zwischen Individuum und Gemeinschaft im Mittelpunkt: „Wie geht man um mit den Träumen, Fragen, Ängsten der (jeweils) Anderen? Wie erlangt eine gute Sache Gestalt? Wieso gerät der Held vom träumerischen Visionär zum asozialen Bau-Leiter?“ Und wie sieht es in einer von der Katastrophe bedrohten Gemeinschaft aus: Wer hat Recht? Welche Perspektive hat den Vorrang?

 

Inszenierung Martin Pfaff

Ausstattung Barbara Bloch

 

Mit Ulrike Gronow (Trien Jans/Oberdeichgraf), Claudia Grottke (Wienke/Schimmel), Sigrid Meßner (Elke Volkerts), Beate Weidenhammer (Vollina Harders); Matthias Herrmann (Tede Haien/Tede Volkerts), Gregor Müller (Ole Peters), Fabian Kloiber (Hauke Haien), Philip Richert (Carsten), Martin Skoda (Iven Johns)

 

Weitere Vorstellungen 10.05. 20 Uhr / 18.05. 20 Uhr / 28.05. 20 Uhr / 13.06. 20 Uhr / 16.06. 19 Uhr / 21.06. 20 Uhr / 26.06. 20 Uhr

Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑