Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Agatha Christies Hobby ist Mord!", Kriminalstück von Florian Battermann Theater Lüneburg: "Agatha Christies Hobby ist Mord!", Kriminalstück von...Theater Lüneburg:...

Theater Lüneburg: "Agatha Christies Hobby ist Mord!", Kriminalstück von Florian Battermann

Premiere 02.11.2013 / 20 Uhr. -----

Der Schauspieler Stanley West ist tot. Ausgerechnet eine Woche vor der Premiere des neuen Theaterstückes aus der Feder Agatha Christies. Der Regisseur des Stücks sieht sich einer mittleren Katastrophe ausgesetzt und gewährt Agatha aus der Not heraus zwei Stunden Ermittlungszeit, bevor er die Polizei rufen muss. Die Krimiautorin kann nun endlich einmal selbst als Detektivin aktiv werden. Doch das Auffinden des vermeintlichen Mörders oder der Mörderin gestaltet sich schwieriger als gedacht ….

Die britische Krimiautorin Agatha Christie steht hier nicht nur Pate für den Stücktitel, sondern spielt auch die Hauptrolle. Denn nachdem sich bei den Proben zu ihrem neuen Theaterstück ein unglücklicher Todesfall ereignet hat, bleiben Agatha kaum zwei Stunden Zeit, den Mörder oder die Mörderin dingfest zu machen.

 

Regisseur Martin Pfaff, der in den vergangenen Spielzeiten bereits erfolgreich Ladies Night und Der Schimmelreiter in Lüneburg inszenierte, hat bei dem Schauspiel alle Männerrollen mit Schauspielerinnen besetzt und umgekehrt. Er inszeniert das Kriminalstück aus dem Jahr 2010 gleichzeitig als Krimi und schräge Komödie. Das Bühnen- und Kostümbild entwirft Katja Turtl, die sich erstmals mit ihrer Arbeit in Lüneburg vorstellt.

 

Inszenierung Martin Pfaff

Bühnen- und Kostümbild Katja Turtl

 

Mit Matthias Herrmann, Heiner Junghans, Claudia Grottke, Thorsten Dara, Ulrike Gronow, Britta Focht

 

Weitere Vorstellungen 08.11. 20 Uhr / 12.11. 20 Uhr / 20.11. 20 Uhr / 08.12. 19 Uhr / 19.12. 20 Uhr / 22.12. 19 Uhr / 04.01. 20 Uhr / 15.01. 20 Uhr / 24.01. 20 Uhr

Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑