Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld: Mit vier Premieren und vielen weiteren Stücken ist das Theater endlich wieder im Spiel! Theater Krefeld: Mit vier Premieren und vielen weiteren Stücken ist das...Theater Krefeld: Mit...

Theater Krefeld: Mit vier Premieren und vielen weiteren Stücken ist das Theater endlich wieder im Spiel!

ab dem 29. Mai 2021

Nach dem Start des Theaters Mönchengladbach an Pfingsten darf jetzt auch die andere Hälfte von Deutschlands dienstältestem „Theaterehepaar“ wieder öffnen: Nach siebenmonatiger Pause kann das Krefelder Haus dank rückläufiger Inzidenzzahlen in der Stadt und deren Teilnahme im Projekt der Modellkommunen endlich wieder Publikum empfangen.

Mehrere frisch entstandene Stücke steckten teilweise über Monate „in der Warteschleife“. Andere schafften es gerade noch bis zur Premiere und wurden dann in den Dornröschenschlaf versetzt, weil der Lockdown

kam…

Copyright: Matthias Stutte, 'Meisterklasse'

Los geht es am Samstag, den 29. Mai mit „Meisterklasse“, einem Stück über die berühmte  Operndiva Maria Callas in der Regie von Petra Luisa Meyer.

Am Sonntag, den 30. Mai feiert der Ballettabend „Während wir warten“ mit Choreografien von Robert North, Alessandro Borghesani, Teresa Levrini, Francesco Rovea, Radoslaw Rusiecki und einem Film von Amelia Seth Uraufführung.
Mit Schillers „Wilhelm Tell“ in der Inszenierung von Schauspieldirektor Matthias Gehrt
kommt am Sonntag, den 6. Juni, ein Klassiker zur Premiere.
 
Die vierte Premiere, auf die sich die Zuschauerinnen und Zuschauer freuen dürfen, ist  die Uraufführung von Rüdiger Höfkens szenischer Lesung „Das Wunder von der  Grotenburg“ am Mittwoch, den 9. Juni in der Fabrik Heeder.

Alle Vorstellungen dauern ca. 90 Minuten und werden ohne Pausen gespielt. Wie bereits  vor dem letzten Lockdown muss das Theater seine Platzkapazität stark reduzieren und  kann daher nur ca. 170 Plätze pro Vorstellung anbieten (in der Fabrik Heeder nur 32  Plätze). Dadurch wird die Abstandsregel im Zuschauerraum gewahrt.

Wer einen Besuch plant, sollte wissen, dass er nur mit einem negativen Corona-Test (sogenannte „Selbsttest“ sind davon ausgeschlossen), der nicht älter als 48 Stunden sein darf, ins Theater kommen kann. Auch Geimpfte, deren zweite Impfung mindestens zwei Wochen zurückliegt, und von einer Corona-Infektion Genesene sind willkommen. Für  alle gilt, dass sie die entsprechenden Nachweise (Impfpass und/oder Atteste) vor einem Vorstellungsbesuch vorlegen müssen. Außerdem ist das Tragen einer FFP2-Maske in allen Räumen des Theaters und während der Vorstellung verpflichtend. Kinder bis zum
Schuleintritt sind von der Testerfordernis ausgenommen  Eine besondere Rückverfolgbarkeit der Besucherinnen und Besucher erfolgt digital über  das Ticketvergabesystem Reservix der Theaterkasse. Bei jeder Ticketbuchung werden  die Kontaktdaten abgefragt und im Verkaufssystem gespeichert.
 
Diese Rückverfolgung können Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützen, indem sie  sich vor dem Theaterbesuch zusätzlich über die Corona-Warn-App mit dem Scan eines  QR-Codes im Theater (Aushang im Eingangsfoyer) anmelden.
Die Theatergastronomie kann ihren Betrieb zwar noch nicht wiederaufnehmen, aber das  neben dem Theater gelegene Café Paris von Detlev Krengel ist vor und nach den Vorstellungen geöffnet und freut sich auf Gäste.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 27. Mai um 10 Uhr sowohl online  als auch an der Theaterkasse. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten die Eintrittskarten zu ihrem Abo-Preis.

Alle Vorstellungen bis 10. Juni im Überblick:
Samstag, 29. Mai, 19.30 Uhr: Premiere „Meisterklasse“
Sonntag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Premiere „Während wir warten“
Mittwoch, 2. Juni, 19.30 Uhr, „Meisterklasse“
Donnerstag, 3. Juni, 19.30 Uhr, „Carmen“
Sonntag, 6. Juni, 18 Uhr, Premiere „Wilhelm Tell“
Dienstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, „Wilhelm Tell“
Mittwoch, 9. Juni, 20 Uhr, Premiere „Das Wunder von der Grotenburg“
Mittwoch, 9. Juni, 19.30 Uhr, „Die Walküre – 1. Akt
Donnerstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, „Beuys‘ Küche“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche