Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt Theater Konstanz: DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt Theater Konstanz: DER...

Theater Konstanz: DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt

Premiere 18. Januar 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Die Stadt Güllen ist finanziell am Ende. Doch die Rettung naht: Die Milliardärin Claire Zachanassian bietet ihrer Heimatstadt Geld. Viel Geld. Doch sie stellt eine unmoralische Bedingung: »Ich gebe euch eine Milliarde und kaufe mir dafür die Gerechtigkeit. Eine Milliarde für Güllen, wenn jemand Alfred Ill tötet.«

 

Friedrich Dürrenmatt gelang mit »Der Besuch der alten Dame« 1956 der große literarische Durchbruch. Er selbst schrieb: »[Es ist] eine Geschichte, die sich irgendwo in Mitteleuropa in einer kleinen Stadt ereignet, geschrieben von einem, der sich von diesen Leuten durchaus nicht distanziert und der nicht so sicher ist, ob er anders handeln würde«.

 

Sein zum Klassiker gewordenes Stück über die Macht des Geldes ist heute noch immer erschreckend, entlarvend und – in Zeiten wirtschaftlicher und kultureller Krisen - höchst aktuell: »Anständig ist nur, wer zahlt, und ich zahle«, sagt Claire Zachanassian.

 

Regie führt Mario Portmann, der Oberspielleiter des Theater Konstanz, der bereits mit vielen Inszenierungen deutschlandweit auf sich aufmerksam gemacht hat, und der in der letzten Spielzeit »Die rote Antilope« und »Tartuffe« am Konstanzer Theater inszeniert hat.

 

REGIE Mario Portmann |AUSSTATTUNG Stefan Testi |DRAMATURGIE Kathrin Simshäuser

 

MIT Claudia Knupfer, Kristin Muthwill, Sarah Sanders; Otto Edelmann, Max Hemmersdor-fer, Frank Lettenewitsch, Heimo Scheurer

 

Weitere Termine: Sa. 19.01. / Mi. 23.01. / Fr. 25.01. / Sa. 26.01. / Fr. 01.02. / Sa. 02.02. / Di. 05.02. / Mi. 06.02. / Fr. 08.02. / Fr. 15.02. / Sa. 02.03. / Sa. 09.03. / So. 10.03.13 jeweils 20 Uhr; Di. 12.02. / Do. 21.02.13 um 19.30 Uhr; Mi. 13.02. 13 um 15 Uhr;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑