Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la BarcaTheater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la BarcaTheater Konstanz: DAS...

Theater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la Barca

Premiere 21. Februar 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Um der Weissagung zu entgehen, nach der sein Sohn Sigismund zum blutigen Tyrannen heranwachsen wird, lässt König Basilio ihn kurz nach der Geburt in Ketten legen und in einen Turm im Gebirge sperren.

Als der Königs zum Ende seines Lebens noch immer keinen Thronfolger gefun¬den hat, wird Sigismund mithilfe eines Schlaftrunks bewusstlos gemacht und an den Königshof gebracht, wo er als Herrscher empfangen wird. Sein bisheriges Leben in Ketten wird ihm als Traum dargestellt. Er soll, ohne es selbst zu wissen, geprüft werden. Verhält er sich nach dem Erwachen wie ein weiser Regent, darf er König werden. Zeigt er sich jedoch als unberechenbarer Tyrann, muss er zurück in seinen Kerker. Sigis¬mund verfällt der Raserei, tötet einen Diener, vergewaltigt beinahe die junge Rosaura und muss zurück in den Turm. Kurz darauf befreien ihn Aufständische und ziehen mit ihm in die Schlacht gegen König Basilio. Wird sich Sigismund schlussendlich doch als kluger Regent erweisen?

 

Pedro Calderón de la Barca, 1600 in Madrid geboren, gilt als einer der bedeutendsten barocken Dramatiker des spanischen Sprachraums. Sein heute bekanntestes Werk »Das Leben ein Traum« ist eine zutiefst philosophische Tragikomödie: Ist der Mensch frei oder seinem Schicksal unterworfen? Was ist es, das einen Menschen zum Menschen macht?

 

Erneut inszeniert Wulf Twiehaus am Theater Konstanz. Nach »Gertrud«, »Othello« und »Tschick« widmet er sich wieder einem klassischen Theaterstoff.

 

REGIE Wulf Twiehaus

BÜHNE UND KOSTÜME Katrin Hieronimus|

DRAMATURGIE Miriam Denger

 

MIT Julia Ludwig, Sarah Sanders; Jürgen Bierfreund, Thomas Ecke, Wolfgang Erk-woh, Philip Heimke, Zeljko Marovic

 

Weitere Termine: Mi. 26.02. / Sa. 01.03. / Sa. 08.03. / Di. 11.03./ Sa. 15.03./ Mi. 26.03. /Do. 27.03./ Mi. 02.04.14 um 20 Uhr; Di. 25.02./ Do. 13.03./ Fr. 14.03./ Fr. 28.03.14 um 19.30 Uhr; So. 06.04.14 um 18 Uhr; Mi. 05.03.14 um 15 Uhr;

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑