Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe Scholz und Steffen FuchsTheater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe...Theater Koblenz: TAUSEND...

Theater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe Scholz und Steffen Fuchs

Premiere am Donnerstag, den 13. Februar 2014 im Großen Haus. -----

Mit TAUSEND GRÜSSE präsentiert das Ballett Koblenz zwei Arbeiten eines der wichtigsten deutschen neoklassischen Choreografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Uwe Scholz.

Seine hochmusikalisch choreografierten symphonischen Ballette, in denen er durch die Körper der Tänzer die Seelenlandschaft der Kompositionen sichtbar werden ließ, sind auch heute noch im Repertoire vieler wichtiger Ballettcompagnien. Neben diesen groß angelegten Balletten hat Scholz auch Werke für kleinere Besetzungen geschaffen, die der intensiven Ausdruckskraft der großen Arbeiten in nichts nachstehen.

„Die 1000 Grüße“ loten die emotionale Tiefe und Leichtigkeit des Liederkosmos' von Robert Schumann aus. Zur Komposition „Dans la Marche“ von Udo Zimmermann hinterfragt Scholz die Auswirkung totaler Kontrolle auf die Psyche des Menschen.

Als dritten Teil dieses Abends wird Steffen Fuchs eine von Uwe Scholz' signifikantesten Choreografien „Sergei Rachmaninow Suite für zwei Klaviere, Nr. 2“ neu interpretieren. Mit TAUSEND GRÜSSE wird Steffen Fuchs auch zu seinen eigenen choreografischen Wurzeln zurückkehren, denn natürlich haben ihn die zehn Jahre der Zusammenarbeit mit Scholz in der Entwicklung seiner choreografischen Sprache geprägt.

Die ästhetische und stilistische Vielfalt der Tanzszene in Deutschland ist das Ergebnis einer über 100-jährigen Entwicklung. Dennoch stellt der moderne Tanz in Deutschland eine Kunstsparte mit weithin unerschlossener Geschichte und nur begrenzter öffentlicher Sichtbarkeit dar. TANZFONDS ERBE fördert daher künstlerische Formate, die sich wichtigen choreografischen Positionen, Schlüsselwerken und Themen des Tanzes im 20. Jahrhunderts widmen.

Musik von Udo Zimmermann, Robert Schumann, Sergej Rachmaninow

Gefördert von TANZFONDS ERBE, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Künstlerische Gesamtleitung: Steffen Fuchs

Kostüme: Sasha Thomsen (nach Uwe Scholz)

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit:

Martina Angioloni, Lisa Gottwik, Asuka Inoue, Kaho Kishinami, Elena Lucas, Iskra Stoyanova, Arkadiusz Glebocki, Yao-Yi Hsu, Michael Jeske, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Weitere Vorstellungen: 21./ 28. Februar 2014

Werkeinführung eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche