Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe Scholz und Steffen FuchsTheater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe...Theater Koblenz: TAUSEND...

Theater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe Scholz und Steffen Fuchs

Premiere am Donnerstag, den 13. Februar 2014 im Großen Haus. -----

Mit TAUSEND GRÜSSE präsentiert das Ballett Koblenz zwei Arbeiten eines der wichtigsten deutschen neoklassischen Choreografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Uwe Scholz.

Seine hochmusikalisch choreografierten symphonischen Ballette, in denen er durch die Körper der Tänzer die Seelenlandschaft der Kompositionen sichtbar werden ließ, sind auch heute noch im Repertoire vieler wichtiger Ballettcompagnien. Neben diesen groß angelegten Balletten hat Scholz auch Werke für kleinere Besetzungen geschaffen, die der intensiven Ausdruckskraft der großen Arbeiten in nichts nachstehen.

 

„Die 1000 Grüße“ loten die emotionale Tiefe und Leichtigkeit des Liederkosmos' von Robert Schumann aus. Zur Komposition „Dans la Marche“ von Udo Zimmermann hinterfragt Scholz die Auswirkung totaler Kontrolle auf die Psyche des Menschen.

 

Als dritten Teil dieses Abends wird Steffen Fuchs eine von Uwe Scholz' signifikantesten Choreografien „Sergei Rachmaninow Suite für zwei Klaviere, Nr. 2“ neu interpretieren. Mit TAUSEND GRÜSSE wird Steffen Fuchs auch zu seinen eigenen choreografischen Wurzeln zurückkehren, denn natürlich haben ihn die zehn Jahre der Zusammenarbeit mit Scholz in der Entwicklung seiner choreografischen Sprache geprägt.

 

Die ästhetische und stilistische Vielfalt der Tanzszene in Deutschland ist das Ergebnis einer über 100-jährigen Entwicklung. Dennoch stellt der moderne Tanz in Deutschland eine Kunstsparte mit weithin unerschlossener Geschichte und nur begrenzter öffentlicher Sichtbarkeit dar. TANZFONDS ERBE fördert daher künstlerische Formate, die sich wichtigen choreografischen Positionen, Schlüsselwerken und Themen des Tanzes im 20. Jahrhunderts widmen.

 

Musik von Udo Zimmermann, Robert Schumann, Sergej Rachmaninow

Gefördert von TANZFONDS ERBE, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

 

Künstlerische Gesamtleitung: Steffen Fuchs

Kostüme: Sasha Thomsen (nach Uwe Scholz)

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

 

Mit:

Martina Angioloni, Lisa Gottwik, Asuka Inoue, Kaho Kishinami, Elena Lucas, Iskra Stoyanova, Arkadiusz Glebocki, Yao-Yi Hsu, Michael Jeske, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

 

Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

 

Weitere Vorstellungen: 21./ 28. Februar 2014

Werkeinführung eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑