Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: LA NAVARRAISE von Jules Massenet / LES BOULINGRIN Georges Aperghis Theater Koblenz: LA NAVARRAISE von Jules Massenet / LES BOULINGRIN Georges...Theater Koblenz: LA...

Theater Koblenz: LA NAVARRAISE von Jules Massenet / LES BOULINGRIN Georges Aperghis

Premiere 29.10.2011 - 19:30. -----

La Navarraise

Episode lyrique von Jules Massenet

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Zur Zeit der Karlistenkriege. Anita aus dem spanischen Navarre und ihr Freund Araquil wollen heiraten. Da Anita aus ärmeren Verhältnissen kommt, möchte Araquils Vater die Hochzeit jedoch verhindern und setzt die Summe der Mitgift so hoch, dass Anita sie kaum aufbringen kann. Tief verzweifelt darüber hört sie plötzlich, wie Befehlshaber Garrido den Tod seines besten Freundes beweint, der von Zuccaraga, einem befeindeten Soldaten, umgebracht wurde. Anita bietet Garrido an, Zuccaraga für die Summe zu töten, die Araquils Vater fordert. Garrido willigt ein, Anita gelingt der Mord. Doch als Araquil, vom Kampf tödlich verwundet, erfährt, wie Anita zu dem Geld gekommen ist, erliegt er seinen Verletzungen. Anita verkraftet seinen Tod nicht und versucht sich umzubringen.

 

Musikalische Leitung Enrico Delamboye

Inszenierung Matthias Schönfeldt

Bühnenbild Katrin Hieronimus

Kostüme Gwendolyn Jenkins

 

****

 

Les Boulingrin, Deutsche Erstaufführung

Opéra bouffe von Georges Aperghis · Deutsche Erstaufführung

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Des Rillettes‘ Plan ist einfach: Während des Winters will er es sich drei Abende die Woche bei den Boulingrins bequem machen, um Geld zu sparen. Den Boulingrins ist viel daran gelegen, seinen Wunsch zu erfüllen. Denn so wohlhabend wie sie vorgeben zu sein, sind sie nicht, aber das darf niemand wissen. Und dass sich das Paar leidenschaftlich hasst, ebenso wenig. Doch bereits bei dem Versuch sich zu setzen, landet Des Rillettes schroff auf dem Hintern. Die Situation entgleitet in gegenseitige Beschimpfungen des Vorzeige-Ehepaars. Doch Des Rillettes kann nicht entkommen. Als er aus Notwehr Stellung zum Gegenüber bezieht, bekommt er als Antwort alle Schmerzen, die sich das Ehepaar im Laufe der Jahre zugefügt hat, selbst zu spüren. Die Zerstörungslust ist entfesselt – am Ende knallen die Korken...

 

Musikalische Leitung Karsten Huschke

Inszenierung Beate Baron

Bühnenbild Katrin Hieronimus

Kostüme Gwendolyn Jenkins

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑