Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel, Sommertheater 2021: "Kabale und Liebe" mit exklusiv komponierten Songs von Kettcar auf dem MFG-5-GeländeTheater Kiel, Sommertheater 2021: "Kabale und Liebe" mit exklusiv...Theater Kiel,...

Theater Kiel, Sommertheater 2021: "Kabale und Liebe" mit exklusiv komponierten Songs von Kettcar auf dem MFG-5-Gelände

Vom 12. bis 29. August 2021

Ein diktatorischer Staat. Ferdinand, Sohn des Vizepräsidenten, ist in glühender Liebe zu Luise, Tochter eines einfachen Musikers, entbrannt. Ferdinands Vater will diesen jedoch mit der einflussreichen Lady Milford vermählen und initiiert einen perfiden Plan: Luises Eltern werden inhaftiert und dem Mädchen nur eine Chance zur Rettung eingeräumt – sie muss einen fingierten Liebesbrief an einen anderen verfassen. Daraufhin setzt der vor Eifersucht verblendete Ferdinand eine Kette von tragischen Ereignissen in Gang.

Copyright: Theater Kiel

Vom 12. bis 29. August 2021 lockt das coronabedingt um ein Jahr verschobene Sommertheater des Theater Kiel für insgesamt 16 Vorstellungen von Friedrich Schillers »Kabale und Liebe« auf das MFG-5-Gelände in Kiel-Holtenau.

In der Regie von Generalintendant Daniel Karasek wird Schillers berühmtes Kammerspiel zum Open-Air-Event direkt an der Kieler Förde. Neben einer modernen Textfassung stehen exklusiv komponierte Songs von Kettcar, einer der berühmtesten deutschen Indie-Rockbands. Mit Reimer Bustorff, Erik Langer und Christian Hake stehen drei der Bandmitglieder, gemeinsam mit Axel Riemann, bei allen Vorstellungen selbst als Live-Band auf der Bühne.

Der Vorverkauf für das Sommertheater startet im Juni, sobald der angestrebte Saalplan die Prüfung der Behörden durchlaufen hat. Karten gibt es dann an den Vorverkaufskassen des Theater Kiel, telefonisch unter 0431 901 901 oder online auf www.theater-kiel.de.

Das weitläufige Veranstaltungsgelände öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn seine Tore für das Publikum. Die Kieler Crafbeer-Brauerei lille kümmert sich mit seinen Partnern MOBY (Brötchen- und Sandwichkreationen, Salate und Pommes), Hofbäckerei Bornhorst (Süßspeisen, Cupcakes, Brezeln und Kaffeespezialitäten) und Packeis um ein reichhaltiges und unkompliziertes Catering mit Foodtrucks.

Eine Anreise ist mit den Buslinien 12/13 und 12N der KVG möglich, Premium Mobile Kuntz wird ab der Bushaltestelle Schusterkrug einen Shuttle anbieten und der E-Scooter-Anbieter TIER erweitert pünktlich zum Sommertheater seinen Geschäftsbereich auf Kiel-Holtenau.

Das Theater Kiel dankt seinen Sponsoren und Partnern für die Unterstützung des Sommertheaters 2021: CITTI, Förde Sparkasse, Müllverbrennung Kiel, Stadtwerke Kiel, Engel und Völkers, Spiegelblank, NAH.SH, Premium Mobile Kuntz, Süverkrüp Automobile, Tankstelle Willer. Medienpartner: Kieler Nachrichten

Zur Musik: Kettcar
Kettcar wurden 2001 gegründet und sind mittlerweile eine der Institutionen der deutschsprachigen Pop- und Rockmusik.

Die letzten vier Alben erreichten allesamt die Top 5 der deutschen Charts. Ihr letztes Album von 2017 namens »Ich vs. Wir« und die Single »Sommer 89 (er schnitt Löcher in den Zaun)« setzten Maßstäbe. So schrieb der Spiegel: »Ich vs. Wir ist eines der kraftvollsten und wichtigsten deutschen Alben des Jahres« und der Stern: »Eines der eindrucksvollsten Alben des Jahres«. Zuletzt erschien im November 2019 das Livealbum »...und das geht so«, auf dem Kettcar, unterstützt durch eine dreiköpfige Bläsersektion, einen beindruckenden Überblick über ihre Karriere und ihr Schaffen geben.

Nachdem die Bandmitglieder Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff bereits 2016 »Die Räuber« von Friedrich Schiller für das Schauspiel Kiel vertont haben, hat nun die ganze Band exklusiv für das Kieler Sommertheater komponiert. Und mit Reimer Bustorff, Erik Langer und Christian Hake stehen in diesem Jahr drei der Bandmitglieder, gemeinsam mit Axel Riemann, bei allen Vorstellungen selbst als Live-Band auf der Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche