Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Theater in Afrika" - Der vom Theater Konstanz gegründete Verein “Theater in Afrika e.V.”"Theater in Afrika" - Der vom Theater Konstanz gegründete Verein “Theater in..."Theater in Afrika" -...

"Theater in Afrika" - Der vom Theater Konstanz gegründete Verein “Theater in Afrika e.V.”

„Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern“ sagte Nelson Mandela, und das Theater Konstanz zieht umgehend in den friedensstiftenden Waffengang: Im Februar 2015 hat es den gemeinnützigen Verein „Theater in Afrika e.V.“ gegründet, auf Initiative des Intendanten Christoph Nix, um das Kulturleben in Subsahara Afrika zu fördern, die Qualitäten von Theater als Mittel der kulturellen Bildung zu verbreiten und um die Theaterschaffenden untereinander und mit Nichtregierungsorganisationen im eigenen Land zu vernetzen.

Der Verein möchte dazu beitragen, ein reges Theaterleben in Subsahara Afrika dauerhaft zu etablieren und den kulturellen Austausch zwischen allen Beteiligten zu fördern. Hierzu plant man zum Beispiel die Übernahme von Tandempartnerschaften zwischen Vereinsmitgliedern und afrikanischen Gästen.

 

Das Theater Konstanz pflegt bereits seit 2009 intensive Arbeitsbeziehungen zu Theatern in Togo, Malawi und Burundi. So waren im Mai 2014 Theaterschaffende aus Togo und Malawi am Theater zu Gast, um an einem Qualifizierungsprogramm im Bereich Technik und Bühnenmalerei teilzunehmen, und in dem Stück „El Cimarrón“, das im Januar in Konstanz Premiere hatte, spielte der togolesische Schauspieler und Regisseur Ramsès Alfa die Titelrolle. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Weitere Infos erteilt Karoline Konrad, per Mail unter Karoline.Konrad@konstanz.de oder telefonisch unter 07531 900 114.

 

Theater in Afrika — die Projekte

 

Togo

Küstenstaat in Westafrika, 6 Millionen Einwohner, HDI 166 von 187, Hauptstadt Lomé, Wahlspruch: „Arbeit, Freiheit, Vaterland“ (aus Wikipedia)

Planung eines Bauprojekts „Theatre du Karnak“, Theater und Kulturzentrum für die Compagnie Louxor in der Hauptstadt Lomé

2015: „Ein Schlag für den Kaiser“. Schreiberworkshop für junge Autoren aus Togo

 

Malawi

Binnenstaat in Südostafrika, Human Development Index 174 von 187, 14 Millionen Einwohner, Hauptstadt Lilongwe, Wahlspruch „Einigkeit und Freiheit“ (aus Wikipedia)

2015: Gastspiel der Theatergruppe Nanzikambe Arts „Waiting – Anytime from now“ im Rahmen des internationalen Straßentheaterfestivals in Konstanz

Etablierung eines neuen Theaters für Nanzikambe Arts.

 

Burundi

Binnenstaat in Ostafrika, HDI 180 von 187, 10 Millionen Einwohner, Hauptstadt Bujumbura, Wahlspruch „Einigkeit, Arbeit, Fortschritt“ (aus Wikipedia)

2016: Workshop-Programm in Burundi in den Bereichen Schauspiel, Regie, Stückentwicklung für Autoren, Bühnen-, Kostümbild und Technik. Stückentwicklung und anschließende Gastspiele in Deutschland

 

Geplant ist die Errichtung eines Theaterbaus auf dem Gelände des deutsch-burundischen Freundschaftsvereins in der Hauptstadt Bujumbura

 

Der vom Theater Konstanz gegründete Verein “Theater in Afrika e.V.” sammelt Spenden für Theaterprojekte in Subsahara Afrika und freu sich über neue Mitglieder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑