Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg nimmt analogen Spielbetrieb wieder auf Theater Heidelberg nimmt analogen Spielbetrieb wieder auf Theater Heidelberg...

Theater Heidelberg nimmt analogen Spielbetrieb wieder auf

zum 1. Juni 2021

Auf dem Programm des Theaters stehen mit »Avatars & Antiheroes« und »Das weiße Dorf« zwei Premieren, die erst vor kurzem einmalig im digitalen Raum gezeigt wurden und nun ihre analoge Premiere vor Publikum im Heidelberger Zwinger 1 erleben.

Copyright: Susanne Reichardt

Die Choreografie in »Avatars & Antiheroes« von Iván Pérez, Leiter des Dance Theatre Heidelberg, hinterfragt Heldenideale jetziger, vergangener und kommender Zeiten, Termine gibt es ab 4. Juni 2021. Mit der überregional hochgelobten Eröffnungsproduktion des diesjährigen Heidelberger Stückemarkts, dem Zweipersonenstück »Das weiße Dorf« von Teresa Dopler, wird ab 7. Juni 2021 die Schönheit verpasster Möglichkeiten theatral ausgelotet.

Eröffnet wird der analoge Spielbetrieb am 1. Juni 2021 im Marguerre-Saal mit Oscar Wildes Verwechslungskomödie »Ernst ist das Leben (Bunbury)«. In der Aula der Neuen Universität wird das Orchester nach vielen Monaten digitaler Konzert-Live-Streams am 2. und 3. Juni 2021 das 8. Philharmonische Konzert wieder vor Publikum spielen. Am 13. Juni 2021 stehen mit dem Kinderkonzert sowie am 19. Juni 2021 mit dem Bachchor-Konzert weitere musikalische Angebote analog auf dem Programm.

Erweiterte Schutzmaßnahmen

Der Vorverkauf für die Termine ab 1. Juni 2021 startet am 29. Mai 2021 um 13.00 Uhr. Die Plätze sind wie im Herbst 2020 reduziert, um die nötigen Abstände zu wahren. Die Vorstellungen dauern zwischen einer und 1,5 Stunden, ein gastronomisches Angebot wird es vorläufig nicht geben. Wie im Herbst 2020 ist eine Kontaktverfolgung notwendig, die Formulare werden auf der Website und vor Ort zur Verfügung gestellt. Ebenso ist das Aufsetzen einer medizinischen FFP2- oder OP-Maske vor dem Betreten des Theaters verpflichtend.

Als neue Maßnahme kommt der Nachweis eines medizinisch bestätigten, tagesaktuellen negativen Covid19-Tests, alternativ eines offiziellen Nachweises der Covid19-Zweitimpfung, die mindestens zwei Wochen zurückliegt, oder der Testnachweis einer mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegenden Covid19-Infektion hinzu. Der Nachweis kann digital oder auf Papier vorgewiesen werden. Liegen akute Symptome einer Covid19-Infektion vor, ist kein Einlass möglich.

Alle Informationen zum Spielplan, Kontaktformulare zum Download sowie eine Übersicht der aktuellen Hygienebestimmungen unter www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche