Tatsächlich findet sie Florestan im tiefsten Kerker. Doch auch Pizarro kommt und will vor einer Gefängnisinspektion durch den Minister schnell noch seinen geheimen Gefangenen erledigen. Leonore stellt sich mit den Worten „So töte erst sein Weib“ vor Florestan. Da verkündet ein Trompetenschall die Ankunft des Ministers und Rettung für die Liebenden.
Die historische „Leonore“ bewahrte ihren Mann vor dem jacobinischen Terror. Damals wie heute frisst die Revolution ihre Kinder. Trägt jeder Systemwechsel zwangsläufig mit der Freiheit bereits den Keim einer neuen Diktatur in sich? In FIDELIO verband Beethoven das Thema des französischen Revolutionsterrors mit dem romantischen Ideal treuer Gattenliebe als Ideal menschlicher Harmonie. Doch sind politische und private Existenz in einer Demokratie überhaupt noch zu trennen?
Der Regisseur und Mitbegründer der Berliner Opernkompanie NOVOFLOT Sven Holm und die Bühnenbildnerin Elisa Limberg arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen und wurden dafür mehrfach in der „Opernwelt“ nominiert. Zu den gemeinsamen Produktionen gehörte „U-Musik.Bunker“ an der Staatsoper Stuttgart, „Scream Queen“ an den Sophiensaelen Berlin und Tryptichon an der Oper Kiel. Für FIDELIO in Heidelberg wird das Team erstmals um die Videokünstlerin Lisa Böffgen erweitert.
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Dietger Holm (7., 11., 14., 21.11.) / Joana Mallwitz
Regie Sven Holm
Bühne & Kostüme Elisa Limberg
Video Lisa Böffgen
Dramaturgie Tina Hartmann
Mit Yamina Maamar, Alexandra Steiner; Peter Felix Bauer, Lucas Harbour, Sang-Hoon Lee, Winfrid Mikus, Eleazar Rodriguez, Wilfried Staber, Michael Zahn
Opernchor, Extrachor, Statisterie und Philharmonisches Orchester Heidelberg
Eine Einführungsmatinee findet am 31.10. um 11.00 im OPERNZELT statt. Der Eintritt ist frei!
Karten sind an der Theaterkasse, Tel. 06221.5820000 & 4332212 oder im Internet unter www.theater.heidelberg.de erhältlich.