Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg digital im März – Tanz, Lesung und Junges TheaterTheater Heidelberg digital im März – Tanz, Lesung und Junges TheaterTheater Heidelberg...

Theater Heidelberg digital im März – Tanz, Lesung und Junges Theater

ab 15. März 2021 unter www.theaterheidelberg.de

Das Theater Heidelberg zeigt ab 15. März 2021 ein buntes digitales Programm für Tanzbegeisterte, für große und kleine Theaterfreund*innen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Alle digitalen Angebote sind auf der Homepage des Theaters und Orchesters Heidelberg kostenfrei online abrufbar.

Copyright: Susanne Reichardt

Langersehnte Tanz-Premiere
Zum Auftakt der Aktionswochen am 15. März 2021 präsentiert das Dance Theatre Heidelberg (DTH) »Momentum« ab 20.00 Uhr als Online-Premiere. Der dreiteilige Abend zeitgenössischen Tanzes zeigt Stücke der internationalen Choreograf*innen Yi-Wei Lo, Astrid Boons und des Leiters des DTH, Iván Pérez. Zur zweiten Online-Veranstaltung am 20. März 2021 um 20.00 Uhr laden die Choreograf*innen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn zum virtuellen Gespräch ein. Um Anmeldung bis 18. März 2021 wird gebeten (tanz@theater.heidelberg.de).

Der Videostream ist jeweils 24 Stunden lang online abrufbar. Der Tanzabend sollte bereits vor einem Jahr im März 2020 Premiere feiern, fiel dann allerdings den damals ganz jungen Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie zum Opfer. Aus den Aufzeichnungen, die bis dahin entstanden sind, hat Filmemacher Michael Maurissens, mit dem das Dance Theatre Heidelberg schon lange zusammenarbeitet, einen digitalen Tanzabend entwickelt.

Fast zu realistisch
Der belarussische Autor Andrej Kurejtschik hat über die aktuellen Ereignisse in Weißrussland das semi-dokumentarische Theaterstück »Die Beleidigten. Belarus(sland)« geschrieben, welches das Ensemble des Theaters Heidelberg in einer Online-Lesung in der Fassung der deutschsprachigen Erstaufführung vom 23. Februar 2021 präsentiert. Die sieben ineinander verzahnten Monologe fügen sich zu einer spannenden fiktiven Handlung und ergeben das vielstimmige Bild einer Revolution, das über die Ereignisse in Belarus weit hinausweist. Die Lesung ist als Videostream vom 15. März bis 8. April 2021 verfügbar.

Theater auch für die Kleinen
Mit »Die Zertrennlichen« kommen am 30. März 2021 ab 15.00 Uhr auch die kleinen Theaterfreunde ab zehn Jahren auf ihre Kosten. Sabah und Romain sind unzertrennlich beste Freunde. Doch den Eltern passt diese Freundschaft überhaupt nicht. Temporeich und zugleich berührend erzählt der Autor die Geschichte einer Annäherung über alle rassistischen Vorurteile hinweg. Nach dem Stück gibt es die Möglichkeit zum virtuellen Gespräch mit der Regisseurin, Anmeldung erbeten unter jungestheater@heidelberg.de.

Alle Infos und Video-Streams unter www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche