Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Halle: INGEBORG - Komödie von Curt GoetzTheater Halle: INGEBORG - Komödie von Curt GoetzTheater Halle: INGEBORG...

Theater Halle: INGEBORG - Komödie von Curt Goetz

Premiere am 7. Februar 2013, um 20.00 Uhr im neuen theater / Kammer. -----

Ingeborg und Ottokar führen eigentlich eine glückliche Ehe. Bis sie eines Tages Besuch von ihrem alten Schulfreund Peter bekommen. Während der Schulzeit hatte Peter das Mädchen bei einem verbotenen Treffen mit Ottokar gesehen, sich aber geweigert, vor der Lehrerschaft ihren Namen preiszugeben, und war deshalb von der Schule geflogen.

Da Ingeborg nicht aufhörte, den ritterlichen Unbekannten zu rühmen, hat sich schließlich ihr Mann als derselbe ausgegeben. Jetzt fliegt dieser Schwindel auf! Nun lieben zwei Männer Ingeborg. Das Problem ist: auch Ingeborg liebt beide Männer. Einen Ausweg scheint es nicht zu geben. Curt Goetz, die „Seele im Frack“, schrieb 1922 kein Lustspiel, sondern eine zutiefst menschliche Komödie. Und nichts weiter als menschlich und natürlich ist es, was in diesem Stück verhandelt wird. Die Natur nimmt sich den Raum, der ihr zusteht. Die Frage WAS WÄRE, WENN? wird zur entscheidenden des Abends. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich auszumalen, wie es ausgeht; vielmehr: man braucht eine ganz bestimmte Art von Phantasie dafür…

Inszenierung: Alexander Suckel

Bühne und Kostüme: Julia Kneusels

Musik: Roberto Volse

Mit: Danne Hoffmann (Ingeborg), Peer Uwe Teska (Ottokar, ihr Mann), Hanne Schubert (Tante Ottilie), Andreas Range (Peter Peter), Florian Ulrich Stauch (Herr Konjunktiv, Diener), Robert Volse (Hadrian, ein Laubfrosch).

Weitere Termine: am Sonntag, den 10. Februar, Mittwoch, den 20. Februar und Donnerstag, den 21. Februar 2013 jeweils um 20.00 Uhr in der Kammer des neuen theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche