Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Halle: INGEBORG - Komödie von Curt GoetzTheater Halle: INGEBORG - Komödie von Curt GoetzTheater Halle: INGEBORG...

Theater Halle: INGEBORG - Komödie von Curt Goetz

Premiere am 7. Februar 2013, um 20.00 Uhr im neuen theater / Kammer. -----

Ingeborg und Ottokar führen eigentlich eine glückliche Ehe. Bis sie eines Tages Besuch von ihrem alten Schulfreund Peter bekommen. Während der Schulzeit hatte Peter das Mädchen bei einem verbotenen Treffen mit Ottokar gesehen, sich aber geweigert, vor der Lehrerschaft ihren Namen preiszugeben, und war deshalb von der Schule geflogen.

 

Da Ingeborg nicht aufhörte, den ritterlichen Unbekannten zu rühmen, hat sich schließlich ihr Mann als derselbe ausgegeben. Jetzt fliegt dieser Schwindel auf! Nun lieben zwei Männer Ingeborg. Das Problem ist: auch Ingeborg liebt beide Männer. Einen Ausweg scheint es nicht zu geben. Curt Goetz, die „Seele im Frack“, schrieb 1922 kein Lustspiel, sondern eine zutiefst menschliche Komödie. Und nichts weiter als menschlich und natürlich ist es, was in diesem Stück verhandelt wird. Die Natur nimmt sich den Raum, der ihr zusteht. Die Frage WAS WÄRE, WENN? wird zur entscheidenden des Abends. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich auszumalen, wie es ausgeht; vielmehr: man braucht eine ganz bestimmte Art von Phantasie dafür…

 

Inszenierung: Alexander Suckel

Bühne und Kostüme: Julia Kneusels

Musik: Roberto Volse

 

Mit: Danne Hoffmann (Ingeborg), Peer Uwe Teska (Ottokar, ihr Mann), Hanne Schubert (Tante Ottilie), Andreas Range (Peter Peter), Florian Ulrich Stauch (Herr Konjunktiv, Diener), Robert Volse (Hadrian, ein Laubfrosch).

 

Weitere Termine: am Sonntag, den 10. Februar, Mittwoch, den 20. Februar und Donnerstag, den 21. Februar 2013 jeweils um 20.00 Uhr in der Kammer des neuen theaters.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑