Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: DER ORBIT WIRD ZUM ORAKEL Theater Freiburg: DER ORBIT WIRD ZUM ORAKEL Theater Freiburg: DER...

Theater Freiburg: DER ORBIT WIRD ZUM ORAKEL

Sonntag 10. – Mittwoch 13. Dezember 2006 zwischen 17 und 20h auf dem Augustinerplatz.

Freiburgerinnen und Freiburger sind dazu eingeladen, ihre persönlichen Beziehungen und Visionen zur Zukunftsvorhersage beizutragen.

 

Seit 5 Monaten reist der Orbit durch die Stadt Freiburg, auf der Suche nach seiner eigenen Identität. Was bin ich? Was soll ich hier? Was ist meine Mission? Wo komme ich her? Warum gerade Freiburg? 

 
Um der Antwort auf diese Fragen etwas näher zu kommen, hat der Orbit sich in ein Kino, eine Bar, ein Pressezentrum verwandelt, mit Ponypedro war der Orbit eine aktionistische Druckwerkstatt, mit Paul Plamper und Julian Kamphausen ein offenes Hörspielstudio. Dabei hat sich immer wieder die Frage einer möglichen Zukunftsvision gestellt. Bisher waren das mit Alienangriffen, Raumschiffen, Mutanten, Schwärmen, ausschliesslich Zukunftsvisionen des letzten Jahrtausends. 

 

Der Orbit steht derzeit am Augustinerplatz an der Stadtmauer also im Herzen der Stadt, was liegt da näher, als hier mit der Forschung nach Wurzeln und Verwurzelungen zu beginnen. Kann es auch dem Orbit gelingen in Freiburg Wurzeln zu schlagen?

 

 

Das Raumlabor im Orbit (Matthias Rick und Benjamin Foerster-Baldenius) interessiert, ob Freiburg als junge, grüne Forscherstadt eine eigene, zeitgenössische Zukunftsvision hat. Daher laden wir die BürgerInnen der Stadt zu einem Interview ein, in dem wir sie über ihre ganz eigene Beziehung zur Stadt und ihrer Perspektive befragen. Mit den Informationen aus den Interviews generieren wir eine Karte, eine Art Futurogramm für Freiburg.

 

Melden sie sich an oder kommen sie einfach vorbei!

 

Der Orbit des Theater Freiburg steht am Augustinerplatz gegenüber vom Cafe Capri.

Vom 10.-13.12. ist der Orbit zwischen 17 und 20h besetzt.
Persönliche Termine zu anderen Zeiten kann man mit uns unter Tel. 0176 62019166 oder himself@orbit-freiburg.de vereinbaren.

Immer neue infos unter www.orbit-freiburg.de

 

Orbit + Freiburg Mitte sind Projekte des Theater Freiburg gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑