Seit 5 Monaten reist der Orbit durch die Stadt Freiburg, auf der Suche nach seiner eigenen Identität. Was bin ich? Was soll ich hier? Was ist meine Mission? Wo komme ich her? Warum gerade Freiburg?
Um der Antwort auf diese Fragen etwas näher zu kommen, hat der Orbit sich in ein Kino, eine Bar, ein Pressezentrum verwandelt, mit Ponypedro war der Orbit eine aktionistische Druckwerkstatt, mit Paul Plamper und Julian Kamphausen ein offenes Hörspielstudio. Dabei hat sich immer wieder die Frage einer möglichen Zukunftsvision gestellt. Bisher waren das mit Alienangriffen, Raumschiffen, Mutanten, Schwärmen, ausschliesslich Zukunftsvisionen des letzten Jahrtausends.
Der Orbit steht derzeit am Augustinerplatz an der Stadtmauer also im Herzen der Stadt, was liegt da näher, als hier mit der Forschung nach Wurzeln und Verwurzelungen zu beginnen. Kann es auch dem Orbit gelingen in Freiburg Wurzeln zu schlagen?
Das Raumlabor im Orbit (Matthias Rick und Benjamin Foerster-Baldenius) interessiert, ob Freiburg als junge, grüne Forscherstadt eine eigene, zeitgenössische Zukunftsvision hat. Daher laden wir die BürgerInnen der Stadt zu einem Interview ein, in dem wir sie über ihre ganz eigene Beziehung zur Stadt und ihrer Perspektive befragen. Mit den Informationen aus den Interviews generieren wir eine Karte, eine Art Futurogramm für Freiburg.
Melden sie sich an oder kommen sie einfach vorbei!
Der Orbit des Theater Freiburg steht am Augustinerplatz gegenüber vom Cafe Capri.
Vom 10.-13.12. ist der Orbit zwischen 17 und 20h besetzt.
Persönliche Termine zu anderen Zeiten kann man mit uns unter Tel. 0176 62019166 oder himself@orbit-freiburg.de vereinbaren.
Immer neue infos unter www.orbit-freiburg.de
Orbit + Freiburg Mitte sind Projekte des Theater Freiburg gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes