Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller und Dagrun HintzeTheater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller...Theater der Stadt Aalen:...

Theater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller und Dagrun Hintze

Premiere Sa, 01.02.2020, 20.00 Uhr | Rathaus Aalen

2025: Die politische Situation in Aalen ist unübersichtlich. Der Oberbürgermeister kommt nicht mehr zu den Sitzungen, der Gemeinderat ist zerstritten. Aber haben die (Volks-)parteien nicht eh ausgedient? Und braucht es endlich wieder jemand, der weiß, wo es langgeht? Johanna von Orleans ist beseelt von der Vorstellung Land und Leute gegen die Engländer (und Burgunder) zu verteidigen, getrieben von der Vorstellung, dass ein „fremder“ König niemals ein so guter Herrscher sein kann, wie der aktuell ohnmächtige Thronerbe.

Das junge Hirtenmädchen sieht sich von Gott gesandt und zieht in die Schlacht. Tötet aus Überzeugung. Das fasziniert und schockiert. Ebenso wie Schillers Vorstellung, dass sie sich auf dem Zenit ihrer Erfolge in den Feind verliebt. Wie in der Legende muss Johanna auch bei Schiller sterben, hingerichtet für ihren sprühenden Wunsch nach Erfolg. Aber was, wenn wir dort, wo andere (hin)richten, weiterdenken? In der attischen Demokratie war die Todesstrafe noch gängige Bestrafung, aber nach dem 2.Weltkrieg hat man und frau weitergedacht, eine gedankliche Heimat geschaffen, die es Gruppe und Individuum gleichermaßen ermöglicht, sich einzubringen, zu kämpfen, zu irren, zu lieben und schließlich doch zu gestalten.

Mit Manuel Flach, Diana Wolf, und dem Aalener Bürgerchor

Regie und Dramaturgie Tina Brüggemann, Tonio Kleinknecht
Ton und Video Marco Kreuzer
Kostüm Stephanie Krey

So, 02.02.
19.00 Uhr | Rathaus Aalen
Sa, 08.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 14.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 21.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Sa, 22.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
So, 08.03.
19.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 27.03.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen

Karten unter: 07361/ 522 600 oder www.theateraalen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche