Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Klänge: "Teufels Kreise" in DüsseldorfTheater der Klänge: "Teufels Kreise" in DüsseldorfTheater der Klänge:...

Theater der Klänge: "Teufels Kreise" in Düsseldorf

Premiere 1. Dezember 2006 um 20 Uhr im FFT-Juta Düsseldorf.

Anstatt die Armut zu bekämpfen, bekämpft man die Armen.

oder

Man baut dort ein Gefängnis, wo man andernorts eine Fabrik schließt.

Was für eine merkwürdige Zeit!

Was machen wir da eigentlich ?

Haben wir den Verstand verloren ?

 

Menschen, die sonst weder zu Wort kommen noch gehört werden, berichten sprachlich über ihr alltägliches Leben, ihre Hoffnungen und Frustrationen, Verletzungen und Leiden. In ihrer Zusammenschau ergeben diese Lebens- und Gesellschaftsbilder ein Röntgenbild der gegenwärtigen Gesellschaft, geprägt von zunehmendem Konkurrenzdruck, struktureller Massenarbeitslosigkeit, Sozialabbau, gesellschaftlicher Marginalisierung immer breiterer Bevölkerungsgruppen.

Sie alle leiden in der einen oder anderen Form an den gesellschaftlichen Zuständen, ihr Leben ist mit Belastungen, Zumutungen und Demütigungen verbunden. Die Interviewten berichten von den Missständen, die ihnen das Leben schwer machen, gegen die sie aber in der Regel nichts unternehmen können.

 

Arme und insbesondere mittellose Immigranten sind der Grund für diffuse Ängste. Sie von einer anderen Seite und ohne Klischees zu zeigen, ihre Menschlichkeit in einer Straße, einem Gefängnis, vor Gericht oder in einem Keller in der Stadt mit ihren Gefühlen, ihren Wünschen, ihren Ängsten und in ihrer Hoffnungslosigkeit ist Intention des Theaterstücks „Teufels Kreise“.

 

Menschen eine Stimme geben, deren Sorgen und Probleme sonst wenig Beachtung finden. Dabei geht es nicht um das bemitleiden, auslachen, oder verabscheuen dieser Menschen, sondern um Verständnis!

 

Projektleitung und Regie: J.U.Lensing

 

Choreografische Arbeit: Jacqueline Fischer

Musik/Ton: Thomas Neuhaus / N.N.

Lichtdesign: Christian Schroeder

Bühnenbild + Ausstattung: Petra Buchholz

 

Darstellerinnen:

Nicole Baumann

Salome Dastmalchi

Catalina Gomez

Tamara Gomez

Deborah Klein

Caitlin Smith

Hana Zanin

 

Darsteller:

Thomas Heidenreich

Klaus Michalski

Eugen Verenin

 

 

 

 

Weitere Aufführungen vom 2.-17 Dezember ebenfalls im FFT-Juta in Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑