Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „Die Reise von Klaus und Edith durch den Schacht zum Mittelpunkt der Erde“ von Lukas BärfussTheater Bremen: „Die Reise von Klaus und Edith durch den Schacht zum...Theater Bremen: „Die...

Theater Bremen: „Die Reise von Klaus und Edith durch den Schacht zum Mittelpunkt der Erde“ von Lukas Bärfuss

Premiere am 15. Oktober um 20.30 Uhr im Brauhauskeller

Mit diesem Stück beschreibt Lukas Bärfuss ein Psychogramm der menschlichen Existenz, das er mit viel schwarzem Humor und Poesie angelegt hat.

Ausgangspunkt in seinem 2001 uraufgeführten Stück „Die Reise von Klaus und Edith durch den Schacht zum Mittelpunkt der Erde“ sind die Geschwister Klaus und Edith, die nicht nur durch ihre Blutsbande aneinander gekettet sind, sondern zusätzlich durch ein dunkles Geheimnis. In ihrer gegenseitigen Abhängigkeit merken sie nicht, wie sehr sie sich von der Außenwelt isoliert haben. Als Edith sich verliebt und versucht, sich von ihrem Bruder zu lösen, kommt es zur Eskalation. Dabei begeben sich die Geschwister auf eine Reise, die zu einer Suche nach ihnen selbst wird.

Der 1971 in Thun geborene Lukas Bärfuss lebt und arbeitet seit 1997 als freier Schriftsteller in Zürich. Für sein Stück „Der Bus“ wurde er 2005 von „Theater heute“ zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt.

Inszeniert hat „Die Reise von Klaus und Edith durch den Schacht zum Mittelpunkt der Erde“ Sebastian Martin. Die Inszenierung ist seine zweite Regiearbeit am Theater Bremen und zugleich seine Abschlussarbeit für die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. In der letzten Spielzeit führte er Regie bei „Das blaue blaue Meer“. Für beide Produktionen gestaltete Katja Fritzsche Bühne und Kostüme.

Es spielen: Susanne Schrader, Gabriele Möller-Lukasz, Franziska Schubert, Martin Baum und Philipp Michael Börner

Weitere Termine: 20./26./31.Oktober um 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche