Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: TO ALL TOMORROW’S PARTIESTheater Bonn: TO ALL TOMORROW’S PARTIESTheater Bonn: TO ALL...

Theater Bonn: TO ALL TOMORROW’S PARTIES

ERINNERUNGEN AN NICO UND THE VELVET UNDERGROUND

Premiere Samstag, 26. September 2009, 19.30 Uhr, Halle Beuel

 

Mit TO ALL TOMORROW’S PARTIES eröffnet THEATER BONN die Schauspielsaison nun auch in der Halle Beuel, wo die „Erinnerungen an Nico und The Velvet Underground“ lebendig werden.

 

Ein deutsches Mädchen wird zur Ikone einer Generation: Nico, das Chelsea Girl, Mittelpunkt der New Yorker Avantgarde-Szene ihrer Zeit, Fotomodell, Sängerin und Schauspielerin, Muse von Andy Warhol, Geliebte von Lou Reed, John Cale, Jim Morrison und Alain Delon; umjubelt und vergöttert, heroinabhängig und verzweifelt.

 

1938 als Christa Päffgen in Köln geboren, wurde sie mit sechzehn als Fotomodell entdeckt, lebte einige Jahre in Paris, spielte kleine Filmrollen und ging dann nach New York. Dort geriet sie in Warhols Factory-Clique und wurde zur Kultfigur: Nico-Icon.

 

TO ALL TOMORROW’S PARTIES ist eine musikalische Hommage an eine aufregende Zeit, eine faszinierende Künstlerin und eine der wichtigsten Bands der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.

 

Erstmals inszeniert Ivar van Urk am THEATER BONN, er lebt und arbeitet als Regisseur und Theaterkomponist in Amsterdam. Nach dem Regiestudium war er Assistent von Johan Simons, dann Mitbegründer und Leiter der Theatergruppe Het Oranjehotel (1992-2000). Er inszeniert unter anderem regelmäßig am Nationaltheater Den Haag.

 

Es spielen und singen Susanne Bredehöft, Anastasia Gubareva, Bernd Braun, Ralf Drexler, Arne Lenk, Hendrik Richter sowie die Musiker Peter Engelhardt (Gitarre), Stefan Lammert (Drums), Volker Kamp (Bass) und Marcus Schinkel (Keyboards).

 

Restkarten unter 0228 77 80 22 oder theaterkasse@bonn.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑