Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: L’ELISIR D’AMORE (DER LIEBESTRANK) VON GAETANO DONIZETTITheater Bonn: L’ELISIR D’AMORE (DER LIEBESTRANK) VON GAETANO DONIZETTITheater Bonn: L’ELISIR...

Theater Bonn: L’ELISIR D’AMORE (DER LIEBESTRANK) VON GAETANO DONIZETTI

Premiere 7. März 2010, 18.00 Uhr, Opernhaus

Der Charme von Gaetano Donizettis Welterfolg DER LIEBESTRANK ist so groß, dass sich die Oper seit ihrer Uraufführung 1832 beständig im Repertoire gehalten hat. In Bonn kommt sie nun in einer Neuinszenierung von Vera Nemirova auf die Bühne.

Grund für die anhaltende Beliebtheit der Oper sind neben ihren musikalischen Kostbarkeiten – etwa Nemorinos Una furtiva lagrima – ihr zentrales Thema: die Liebe und die große Frage: „Wie werde ich glücklich?“.

Vera Nemirova, die sich zu den ganz großen Vertretern im Regiefach entwickelt hat und diesen Sommer die LULU bei den Salzburger Festspielen inszenieren wird, spürt dieser Frage nach und schickt ihre Protagonisten auf die Suche nach wahren Werten und Gefühlen.

Der Kopf der schönen Adina steckt zunächst so voller Wunschvorstellungen, dass sie die tiefen Gefühle, die der schüchtern-liebenswerte Nemorino für sie hegt, gar nicht wahrnimmt und sich eher für den männlich-selbstsicheren Belcore interessiert, bis Doktor Dulcamara auftaucht, der dem Glück ein bisschen auf die Sprünge hilft. Donizetti hat dankbare Rollen für alle Protagonisten geschrieben, für die in Bonn ein junges, spielfreudiges Ensemble zur Verfügung steht. Sigrún Pálmadóttir (Adina), Tansel Akzeybek (Nemorino), Giorgos Kanaris (Belcore), Martin Tzonev (Dulcamara) und Susanne Blattert (Gianetta), der Chor des Theater Bonn und das Beethoven Orchester Bonn singen und spielen unter der Leitung von Christopher Sprenger.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche