Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: SAM von Katharina SchmittTheater Bielefeld: SAM von Katharina SchmittTheater Bielefeld: SAM...

Theater Bielefeld: SAM von Katharina Schmitt

PREMIERE 04.05.2012, 20:00 Uhr, TAMZWEI. -----

1978 ließ sich der Künstler Tehching Hsieh in einen wenige Quadratmeter großen Käfig einschließen, um ein Jahr lang weder zu sprechen, noch zu lesen, zu schreiben oder Radio zu hören.

 

Nur wenige Stunden im Monat wurde das Atelier für Zuschauer geöffnet. Die Arbeit nannte sich One Year Performance oder Cage Piece und bricht mit allen traditionellen Regeln der Kunst. Es gibt kein Produkt; das Objekt seiner Gestaltung ist der Künstler selbst. Die Grenze zwischen Kunst und Leben scheint aufgehoben.

 

Der Zuschauer wird zum Voyeur, das Werk zur existentiellen Erfahrung, deren Radikalität und deren Geheimnis ihm verschlossen bleiben müssen. In Zeiten von Produktivität, Kommunikation und Vielfalt erschafft Hsieh ein Monument aus »verschwendeter Lebenszeit«, Gleichförmigkeit und Isolation.

 

Mit SAM hat die Autorin Katharina Schmitt Tehching Hsiehs Performance zum Gegenstand eines Theaterstücks gemacht. Sie gibt dem Künstler eine Sprache, beschreibt, was er während seiner Performance gesagt und gedacht haben könnte, lässt die Zuschauer von ihren Erlebnissen berichten und geht den unterschiedlichen Fragen nach, die das Cage Piece aufwirft: Welchen Erfahrungen ist man in der totalen Isolation ausgeliefert? Wie kann man einem Menschen gegenübertreten, der sich aus dem Bereich gesellschaftlichen Lebens vollständig zurückgezogen hat? Was ist Kunst? Was sind deren Grenzen, was die Grenzen des Kommunizierbaren und vor allem, was ist Zeit?

 

SAM wurde 2010 als szenische Lesung während der Autorentheatertage des Deutschen Theaters in Berlin präsentiert.

 

Inszenierung Patrick Schimanski

Bühne und Kostüme Richard Schimanski

Dramaturgie Franziska Betz

 

Mit Johannes Lehmann, Nicole Lippold, Charlotte Puder

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑