Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: IM ANBLICK DER ROSE 2 KAMMEROPERN Arnold Schönberg/Marc NeikrugTheater Bielefeld: IM ANBLICK DER ROSE 2 KAMMEROPERN Arnold Schönberg/Marc...Theater Bielefeld: IM...

Theater Bielefeld: IM ANBLICK DER ROSE 2 KAMMEROPERN Arnold Schönberg/Marc Neikrug

Premiere: 19.03., 20:30 Uhr, Autowerkstatt der Stadtwerke Bielefeld

 

Arnold Schönberg: Das Buch der hängenden Gärten op.15 // Marc Neikrug: Through Roses. Musiktheater für einen Sprecher und acht Musiker

 

Arnold Schönbergs Liedzyklus Das Buch der hängenden Gärten greift auf Gedichte von Stefan George zurück, der 1895 Hoffnung und Enttäuschung seiner Liebe zu Ida Coblenz in die Pracht der babylonischen Gärten der Semiramis eingebettet und in Worte gekleidet hatte. Schönberg vertonte 1908 15 dieser Gedichte vor dem Hintergrund einer Ehekrise. Geschildert wird die Geschichte aus der Sicht des Mannes, doch gesungen wird sie von der Frau (Melanie Kreuter). Aus ihr spricht die Angst vor Kontrollverlust und Chaos.

 

Diesen Punkt berührt auch Through Roses des amerikanischen Komponisten Marc Neikrug: Traumatisch ist das Erlebnis des namenlosen Geigers, der Erinnerung und Gewissen nicht stilllegen kann: Als KZ-Häftling war er gezwungen, der Ermordung seiner Geliebten zuzusehen, ohne ihr helfen zu können. In einem Satz für Sprecher und Kammerensemble lässt der Komponist die Geschichte erst nach und nach erkennbar werden und stellt die ins Perverse verdrehte Rolle der Musik heraus – eine Paraderolle für Ulrich Neuweiler in seiner letzten Spielzeit am Theater Bielefeld!

 

Der Spielort, die Autowerkstatt der Stadtwerke Bielefeld (Einfahrt Brüggemannstraße), unterstützt die beiden Stücke atmosphärisch und stellt eine besondere Nähe zwischen Zuschauern und Ausführenden her.

 

Musikalische Leitung William Ward Murta, Witolf Werner

Inszenierung und Konzept Birgit Kronshage

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

 

Mit Melanie Kreuter, Ulrich Neuweiler, Mitgliedern der Bielefelder Philharmoniker

 

Matinee: 14.03. um 11:15 Uhr im Theater am Alten Markt

 

Weitere Termine im März: 23.03., 27.03.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑