Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang GoetheTheater Bielefeld: FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang GoetheTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang Goethe

Premiere So. 22.09.2013 um 19:30 Uhr. -----

Der Universalgelehrte Doktor Heinrich Faust ist ein unruhiger Geist. Sein Leben lang hat er Studien angestellt und experimentiert, doch nichts hat ihn wirklich weitergebracht oder vermochte seinen Wissensdurst zu stillen.

 

Er steckt in einer Sinnkrise: »Habe nun ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, und leider auch Theologie! durchaus studiert mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor.« Er will seinem Leben ein Ende bereiten, um »auf neuer Bahn den Äther zu durchdringen«, doch im letzten Moment rufen ihn die Osterglocken ins Leben zurück. Auf einem Spaziergang folgt ihm ein schwarzer Pudel, der sich als der Teufel Mephistopheles entpuppt. Der verspricht Faust, dass er ihm zu neuem Lebensglück verhelfen wird; im Gegenzug verlangt er die Seele des Doktors: »Ich will mich hier zu deinem Dienst verbinden, Auf deinen Wink nicht rasten und nicht ruhn; Wenn wir uns drüben wieder finden, So sollst du mir das Gleiche thun.« Faust willigt in den Pakt ein. Mit Hilfe von Mephistopheles verführt er die junge Margarete. Doch mit den Folgen seiner Wünsche und seines Handelns hat er nicht gerechnet, denn er stürzt nicht nur das Mädchen, sondern auch deren gesamte Familie und das gemeinsame uneheliche Kind in den Tod.

 

Die mittelalterliche Legende des Doktor Faustus wurde in Johann Wolfgang Goethes Dramatisierung zum bedeutendsten und meist zitierten Werk der Weltliteratur. Goethe entfaltet darin einen ganzen Kosmos an Ideen und Weltbildern. Die Figur des Doktor Faust ist der Prototyp des modernen, maßlosen Menschen, der sich mit allen Mitteln aus der Enge der bürgerlichen Existenz zu lösen versucht.

Besetzung

 

Inszenierung

Christian Schlüter

Bühne

Jochen Schmitt

Kostüme

Lena Thelen

Musik

Frank Raschke

Dramaturgie

Marcus M. Grube

Regieassistenz & Abendspielleitung

Tabea Kranefoed

Bühnenbildassistenz

Linda Siegismund

 

Dr. Heinrich Faust

Thomas Wehling

Mephistopheles

Guido Wachter

Margarete

Felicia Spielberger

Marthe Schwerdtlein

Katharina Solzbacher

Wagner

Stefan Imholz

Valentin

Omar El-Saeidi

Hexe

Georg Böhm

 

Sa. 28.09.2013 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑