Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bautzen: "Hamlet" von William ShakespeareTheater Bautzen: "Hamlet" von William ShakespeareTheater Bautzen:...

Theater Bautzen: "Hamlet" von William Shakespeare

Premiere am 6. Mai 2011, 19.30 Uhr im großen Haus. -----

Die Mischung aus Familien- , Liebes- und Politdrama mit philosophischer Abhandlung über den Sinn und Wert des menschlichen Lebens, machte aus William Shakespeares Hamlet das Stück der Stücke.

Ein sehr komplexes Werk - Regisseur Michael Funke sagt: Hamlet ist ein Kosmos, in dem sich jeder verirrt, der die Unendlichkeit logisch zu erklären versucht.? Von allen Seiten kommentiert, interpretiert, durchleuchtet, ge- und missdeutet - kurz: mit dem zu Hamlet weltweit Geschriebenen könnte man garantiert eine ganze Bibliothek ausstatten. Den Namen Hamlet kennen selbst Leute, die Shakespeare selber nie gelesen haben. Und er rangiert in der Liste der berühmtesten Dänen garantiert auf Platz 1.

Jedes Theater, das den Hamlet auf den Spielplan setzt, übernimmt also eine große Aufgabe. Es wird natürlich nicht den, sondern seinen Hamlet spielen. Der Bautzener Hamlet in der Regie von Oberspielleiter Michael Funke wird Marian Bulang sein.

Übersetzung von Wolfgang Maria Bauer

Regie: Michael Funke;

Bühne: Martin Fischer a.G.;

Kostüme: Andrea Eisensee

Darsteller: Olaf Hais a.G., Heike Ostendorp, Marian Bulang, Rainer

Gruß, Maria Schubert, Thomas Ziesch, René Erler, Mirko Brankatschk, Torsten Schlosser, Erik Dolata, Anna-Maria Brankatschk, Istvan Kobjela, Jan Mickan, Gabriele Rothmann, Petra-Maria Wenzel, Ralph Hensel, Jonas Lauenstein a.G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche