Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: Georges Delnon bleibt DirektorTheater Basel: Georges Delnon bleibt DirektorTheater Basel: Georges...

Theater Basel: Georges Delnon bleibt Direktor

Der gebürtige Schweizer Georges Delnon wird seinen derzeitigen Vertrag um weitere fünf Jahre bis zum Jahr 2016 als Direktor des Theater Basel verlängern.

„Mit der Verlängerung von Georges Delnon als Direktor wollen wir die erfolgreiche Entwicklung, die positive Publikumsresonanz sowie das erreichte Niveau des Theater Basel für die Zukunft sichern. Das ist eine Anerkennung für die sehr erfolgreichen vergangenen zwei Spielzeiten in Basel und auch ein klarer Ausdruck des Vertrauens, das wir in die künstlerische Arbeit von Georges Delnon setzen.“, so Dr. Martin Ch. Batzer, der Präsident des Verwaltungsrates der Theatergenossenschaft Basel, über das einstimmige Votum des Verwaltungsrats.

 

Der Schweizer Georges Delnon ist seit der Spielzeit 2006/2007 Direktor des Theater Basel, nachdem er ab 1999/2000 Intendant des Staattheaters Mainz und zuvor von 1996 bis 1999 Intendant des Theaters Koblenz war. Zudem wird Georges Delnon ab 2009 Künstlerischer Leiter des Musiktheaters der Schwetzinger Festspiele sein.

 

“Mit meiner Verlängerung in Basel möchte ich sowohl die Kontinuität als auch die Weiterentwicklung aller Sparten am Theater Basel ermöglichen. Das Finden von innovativen theatralen Konzepten im Grenzbereich Theater und Gesellschaft, aber auch die Nachwuchsförderung sind mir dabei besondere Anliegen”, so Georges Delnon über die Fortsetzung seiner bisherigen Arbeit. “Erklärtes Ziel ist es für mich, das Theater Basel zu einem kulturellen Leuchtturm der Region mit einem internationalen Standard zu führen.”

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑