Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg präsentiert die brechtbühneTheater Augsburg präsentiert die brechtbühneTheater Augsburg...

Theater Augsburg präsentiert die brechtbühne

Nun ist sie endlich da: die neue Spielstätte des Theaters in der Kasernstraße. Am Samstag, 5. Mai 2012, ab 13 Uhr präsentiert sich die neue brechtbühne der Öffentlichkeit. Es gibt Führungen durch die brechtbühne, der Opernchor des Theaters gibt erste Einblicke in die Freilichtbühnen-Produktionen "Der fliegende Holländer" und "Carmina Burana" und Ensemblemitglieder aus Schauspiel, Musiktheater und Ballett zeigen sich mit einem abwechslungsreichen Programm auf der neuen Probebühne 4. Die kleinen Besucher können sich von Profis schminken lassen und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Ein Ort innovativen, experimentellen und intimen Theaters verspricht die neue brechtbühne zu sein. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten wird das Augsburger Publikum ab 18 Uhr mit Luigi Nonos "Fragmente - Stille, an Diotima" in die geheimnisvolle, sinnliche Welt eines der wichtigsten Komponisten der Nachkriegszeit entführt. Gemeinsam mit Musikern, zwei Schauspielern und zwei Tänzern des Theaters Augsburg erarbeitet der junge Regisseur und Bühnenbildner Martin Miotk eine szenisch-räumliche Deutung von Nonos berühmtem Streichquartett und verführt das Augsburger Publikum zu einem Abenteuer der Wahrnehmung. Das Streichquartett "Fragmente - Stille, an Diotima" aus dem Jahr 1980 ist eine Komposition von großer Zartheit. 35 Minuten lang ertönen Klänge, die sich bis an die Grenze der Wahrnehmbarkeit erstrecken: Einzeltöne wie Fundstücke im Pianissimo, getuschelte Motivfetzen, irisierende Flageolett-Töne, Geräuschhaftes, alles durchsetzt von Pausen.

 

Als Abschluss dieses Tages findet ab 21 Uhr ein Konzert der besonderen Art statt. Die Band MISUK um die glamouröse Sängerin und Schauspielerin Eva Gold stellt Brecht-Texte in einen zeitgemäßen musikalischen Kontext. Eröffnet wird der Abend mit einem eigens für den Anlass verfassten Slam-Poetry Text von Chris Weibeln, während man bei dem anschließenden Konzert von MISUK sich auf den einen oder anderen Überraschungsgast freuen kann.

 

Der Eintritt ist frei, für die letzten beiden Konzerte sind aber kostenlose Einlasskarten, die es beim Besucherservice des Theaters gibt, notwendig.

 

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Peters

 

Theater Augsburg

Philipp Peters

Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Kasernstr. 4-6

86152 Augsburg

 

Telefon 0821. 324 4912

www.theater.augsburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑