Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Chess", Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus - Theater an der Rott EggenfeldenMusical "Chess", Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus - Theater an der...Musical "Chess", Musik...

Musical "Chess", Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus - Theater an der Rott Eggenfelden

PREMIERE am Freitag, 14. Februar 2025, 19:30, Großes Haus

Das Musical „Chess“ handelt von der Rivalität zwischen dem amerikanischen Schachmeister Frederick Tramper und seinem russischen Konkurrenten Anatoly Sergievsky, die um den Weltmeisterschaftstitel kämpfen. Die Geschichte spielt in Meran und Bangkok und erzählt nicht nur von den Partien, die sich die beiden Strategen am Tisch liefern, sondern auch von einer spannenden Dreiecksbeziehung.

 

Copyright: Sebastian-C-Hoffmann

Die Assistentin und Geliebte des einen Spielers verliebt sich in dessen Rivalen. In diesem Musical geht es um Politik, Verschwörung, Macht, Kalkül, Strategie, Liebe und Eifersucht. Wer setzt wann welchen Zug, wer gewinnt?

„Chess“ war die erste Zusammenarbeit von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (Mitbegründer der schwedischen Popband ABBA) mit Librettist Tim Rice, der auch die Gesangstexte zu Andrew Lloyd Webers Musicals „Evita“ und „Jesus Christ Superstar“ schrieb.

Die mitreißende Musik besticht durch ihre eingängige Mixtur aus unterschiedlichen Stilen, von klassischem Broadway-Sound bis zum Pop. Weltweite Bekanntheit erreichten die Songs „One Night in Bangkok“ und „I Know Him So Well“, die nach der Londoner Premiere 1984 zu Charthits wurden.

CHESS                                               
Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus
Gesangstexte von Tim Rice und Björn Ulvaeus
Buch von Tim Rice
Deutsche Fassung von Kevin Schroeder

Musikalische Leitung:
Philip Tillotson
Regie:
Manuel Dengler
Ausstattung:
Manuel Kolip

Mit: Marco Toth, Yvonne Köstler, Bonko Karadjov, Armin Stockerer, Norman Stehr, Eva Maria Amann, Markus Schiefer, Laura Saleh, Tina Ajala

Weitere Termine:
So, 16.2.    
Fr, 21.2.    
Sa, 22.2.   
Mi, 26.2.
Do, 27.2.
Fr, 28.2.
Großes Haus
Beginn: jeweils 19.30 Uhr, sonntags 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑