Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aalen: "Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte" - Eine Stuckentwicklung von Tina Brüggemann und Ruth Messing Theater Aalen: "Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte" - Eine...Theater Aalen: "Sprich...

Theater Aalen: "Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte" - Eine Stuckentwicklung von Tina Brüggemann und Ruth Messing

Premiere: 26.11.2016 um 20 Uhr im Alten Rathaus. -----

Jede Nacht lässt der König, der sich von seiner Frau betrogen sah, eine junge Frau zu sich kommen, amüsiert sich und lässt sie im Morgengrauen hinrichten. Doch jetzt will Scheherazade, die Protagonistin aus „1001 Nacht“, das Grauen stoppen, geht selbst zu dem Herrscher und…

 

Regisseurin Ruth Messing entwickelte zusammen mit Dramaturgin Tina Brüggemann einen Theaterabend, der ohne Sprache auskommt und seine Geschichte mit Hilfe von Musik, Geräuschen, Pantomime und Schattenspiel erzählt.

 

Als Grundlage dienten bekannte Situationen: Liebesszenen, Verfolgungsjagden, Zweikämpfe und der Tod. Eine Geschichte, die jeder verstehen kann.

 

Mit: Alice Katharina Schmidt und Bernd Tauber

 

Regie: Ruth Messing

Dramaturgie: Tina Brüggemann

Ausstattung: Ana Tasic

Musik und Geräusche: Claus Wengenmayr

 

Weitere Vorstellungstermine: 02.12.2016, 10.12.2016, 07.01.2017, 20.01.2017, jeweils um 20 Uhr Alten Rathaus; am 25.11.2016 findet in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit eine öffentliche Probe statt (20 Uhr, im Alten Rathaus, Eintritt 6 Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑