Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aalen: "Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte" - Eine Stuckentwicklung von Tina Brüggemann und Ruth Messing Theater Aalen: "Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte" - Eine...Theater Aalen: "Sprich...

Theater Aalen: "Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte" - Eine Stuckentwicklung von Tina Brüggemann und Ruth Messing

Premiere: 26.11.2016 um 20 Uhr im Alten Rathaus. -----

Jede Nacht lässt der König, der sich von seiner Frau betrogen sah, eine junge Frau zu sich kommen, amüsiert sich und lässt sie im Morgengrauen hinrichten. Doch jetzt will Scheherazade, die Protagonistin aus „1001 Nacht“, das Grauen stoppen, geht selbst zu dem Herrscher und…

Regisseurin Ruth Messing entwickelte zusammen mit Dramaturgin Tina Brüggemann einen Theaterabend, der ohne Sprache auskommt und seine Geschichte mit Hilfe von Musik, Geräuschen, Pantomime und Schattenspiel erzählt.

Als Grundlage dienten bekannte Situationen: Liebesszenen, Verfolgungsjagden, Zweikämpfe und der Tod. Eine Geschichte, die jeder verstehen kann.

Mit: Alice Katharina Schmidt und Bernd Tauber

Regie: Ruth Messing

Dramaturgie: Tina Brüggemann

Ausstattung: Ana Tasic

Musik und Geräusche: Claus Wengenmayr

Weitere Vorstellungstermine: 02.12.2016, 10.12.2016, 07.01.2017, 20.01.2017, jeweils um 20 Uhr Alten Rathaus; am 25.11.2016 findet in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit eine öffentliche Probe statt (20 Uhr, im Alten Rathaus, Eintritt 6 Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche